Haggis gilt als schottisches NationalgerichtBerlin (dpa/tmn) - In Schottland wird Haggis aufgetischt - auch für Touristen. Die Speise gilt dort als Nationalgericht schlechthin. Haggis besteht aus Schafsmagen, der mit Innereien wie Herz, Leber und Lunge vom Schaf sowie Zwiebeln und Hafermehl gefüllt wird.
Regionale Unterschiede gibt es kaum - und wenn doch, dann betreffen sie vor allem die Gewürzmischung. Ursprünglich ging es vor allem darum, die Innereien auf diese Weise für mehrere Wochen haltbar zu machen, erklärt Regina Zibell vom Fremdenverkehrsamt Visit Britain in Berlin.
Klassischerweise wird Haggis mit «neeps and tatties» serviert, also mit Steckrüben und Kartoffeln. In der Fast-Food-Variante gibt es dazu inzwischen aber auch Pommes frites. Und selbst Vegetarier müssen nicht auf Haggis verzichten - die Innereien lassen sich auch durch Gemüse oder Getreide ersetzen. In jedem Fall gilt: «Enjoy your meal!»
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Aufgetischt in ..."
Mehr Nachrichten in "Aufgetischt in ..." »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|