Scones und Clotted Cream gehören in England zur «Tea Time»Berlin (dpa/tmn) - Zur «Tea Time» in England gehören traditionell auch Scones. Das Gebäck bekommt seine besondere Konsistenz durch die Eier und die süße Sahne im Teig. Scones gibt es in ganz England.
Sie heißen auch überall gleich, nur die Aussprache variiert. Hergestellt werden sie aus Weizen-, Gersten- oder Hafermehl - und zwar heute im Backofen. Vor der Erfindung des Backpulvers kamen sie aus der Pfanne, erklärt Brigitte Ringelmann vom Tourismusamt Visit Britain in Berlin.
Die weichen, krustenlosen Scones werden warm mit Butter, Honig oder Marmelade serviert, zum Tee aber gerne auch mit Clotted Cream. Diese Kalorienbombe wird hergestellt, indem man Milch erhitzt und über mehrere Stunden langsam abkühlt. Der Rahm sammelt sich in Clots genannten Klümpchen an der Oberfläche und kann dann abgeschöpft werden. Clotted Cream sieht aus wie zu stark geschlagene Sahne, schmeckt aber eher wie Butter. «Enjoy it», wie der Engländer sagt.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Aufgetischt in ..."
Mehr Nachrichten in "Aufgetischt in ..." »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|