Cluburlaub: Viele neue Anlagen in den Katalogen Einfach nur entspannen - Wellness-Angebote spielen beim Cluburlaub eine immer größere Rolle. (Bild: Club Med/dpa/tmn) Von Andreas Heimann, dpa Hannover/Oberursel (dpa/tmn) - Die Stimmung in der Reisebranche war schon mal besser. Fluggesellschaften streichen aus Kostengründen Strecken, Veranstalter nehmen zu teure Hotels aus dem Katalog. Beim Cluburlaub sieht das allerdings anders aus.
Für die Wintersaison 2008/09 planen die Clubreise-Spezialisten fast durch die Bank neue Anlagen, zum Teil in ganz neuen Zielregionen. Für Cluburlauber wird die Auswahl nochmal größer und das Angebot breiter - nicht zuletzt für Wellness-Fans.
Cluburlaub habe schon in den vergangenen Jahren deutlich an Fans gewonnen, sagt Prof. Martin Lohmann, Tourismusforscher aus Kiel. Das funktioniere so gut, weil Cluburlaub den veränderten Erwartungen an die «schönste Zeit des Jahres» entgegenkommt. Nur noch faul in der Sonne zu liegen ist out: «Seit Jahren versuchen viele immer mehr in einen Urlaub zu packen. » Erholung und Genussreise, Gesundheits- und Aktivurlaub sind zugleich gefragt. Wegen des breiten Spektrums hat Cluburlaub aber noch einen weiteren Vorteil: «Wenn der eine Trubel will und der andere abspannen, ist das im Club kein Problem. »
 Ganz viel Blau inklusive: Im neuen Club Med auf Mauritius blicken die Gäste nicht nur auf den Pool, sondern auch aufs Meer. (Bild: Club Med/dpa/tmn) Marktführer beim Cluburlaub in Deutschland ist die TUI-Marke Robinson, und Geschäftsführer Sören Hartmann hat nicht vor, sich diese Position streitig machen zu lassen: «Wir haben einen klaren Expansionsplan. In fünf Jahren wollen wir 29 Clubanlagen haben. » Im aktuellen Winterkatalog sind es 15, insgesamt gibt es 23. Etliche neue Ziele stehen schon fest: Im Mai 2009 öffnet in der Türkei der «Robinson Club Sarigerme», Rhodos soll 2010 einen Club bekommen, Kuba spätestens 2011. Bereits im Mai 2009 wird es den ersten Robinson-Club auf den Malediven geben, eine Fünf-Sterne-Anlage mit Bungalows am Strand. Weitere Fernstreckenziele könnten folgen. Neu im Portfolio sind bei dem Veranstalter außerdem eine Anlage in Agadir im Süden Marokkos und der «Robinson Club Quinta da Ria» an der Algarve.
Auch Aldiana in Oberursel, Robinsons wichtigster Konkurrent auf dem deutschen Markt, setzt auf Expansion: Im Winter 2008/09 öffnet ein neuer Club am Roten Meer in Ägypten, für April 2009 ist der erste Aldiana-Club in Deutschland angekündigt. Im Oktober darauf soll ein weiterer im österreichischen Salzkammergut dazukommen, 2010 einer auf Gran Canaria. «Wir haben derzeit 11 Anlagen und gehen von 18 bis 20 in der näheren Zukunft aus», sagt Geschäftsführer Volker Schwartz.
Der Bedarf an weiteren Clubs sei da: «Die Menschen werden künftig nicht mehr Zeit haben, sondern weniger», argumentiert Schwartz. Und das heißt: Urlaub mit breitem Spektrum an Aktivitäten, aber auch an Betreuung werde noch gefragter. Erstmals im Winter 2008/09 bietet Aldiana daher neben der traditionellen Betreuung für Kleinkinder auch eine für Babys von «0 bis 24 Monaten» an, allerdings nicht überall.
 Wellness für die Seele - im Robinson Club auf Mallorca entspannen Urlauber im «Body & Mind»-Raum. (Bild: Robinson Club/dpa/tmn) Club Med, der Pionier des Cluburlaubs, hat in der Wintersaison 80 Anlagen im Katalog und das weltweit breiteste Spektrum an Zielen. «Ausgebaut wurde das Angebot an Wellness-Möglichkeiten», sagt Carolin Bodens, Marketingchefin bei Club Med Deutschland. Gefragt seien Möglichkeiten zur aktiven Entspannung - gerne mit Meerblick: «In Punta Cana in der Dominikanischen Republik kann man von den Massage-Räumen auf das offene Meer schauen und den Wind spüren. »
Die ebenfalls zur TUI gehörende österreichische Clubmarke Magic Life hat derzeit 15 Anlagen, und auch hier stehen die Zeichen auf Expansion: Etwa 3 bis 5 neue Clubs in den kommenden rund fünf Jahren hält Dieter Zümpel, Geschäftsführer in Wien, für realistisch. Neue Ziele seien vor allem im westlichen Mittelmeer zu erwarten - «aus der Fernreise halten wir uns vorerst raus. »
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Reiseberichte"
Mehr Nachrichten in "Reiseberichte" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|