Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Aufgetischt in ... » Weihnachten hat Marzipan Hochkonjunktur

Deutschland » Aufgetischt in ...

Weihnachten hat Marzipan Hochkonjunktur

Marzipan
Typisch für Lübeck - Marzipan ist eine Spezialität, die aus Mandeln und klassischerweise in Brotform hergestellt wird. (Bild: Niederegger/dpa/tmn)

Lübeck (dpa/tmn) - Marzipan ist in Lübeck das ganze Jahr hindurch zu haben - besonders beliebt ist es aber in der Vorweihnachtszeit. Die süße Spezialität ist dann nicht nur in Herz-, Bananen- oder Schweinchenform zu haben, sondern in Dutzenden Varianten.


Es gibt sie etwa als Tannenzapfen, Zimtstern oder Weihnachtsmann. Klassisch ist nach wie vor das Marzipanbrot. Hergestellt wird Marzipan zwar auch anderswo, aber nur wenn es aus der Hansestadt kommt, darf es «Lübecker Marzipan» heißen. «Das ist eine geschützte geografische Herkunftsbezeichnung nach EU-Recht», sagt Willi Meier vom Verein Lübecker Marzipan.


In Lübeck hat die Herstellung eine lange Tradition. «Erfunden wurde es im frühen Mittelalter in Persien», erklärt Meier. «Die Kreuzritter haben das Konfekt des Kalifen dann aus Jerusalem mit nach Venedig gebracht. » Kaufleute importierten es in nach Norddeutschland, «1535 wurde es erstmals in Lübeck urkundlich erwähnt. » Lange Zeit wurde es nur von Apothekern hergestellt. «Bis ins 19. Jahrhundert gab man es Wöchnerinnen, die wieder zu Kräften kommen sollten», erläutert Meier. Und auch erotisierend sollte es wirkend. «Man sagte ihm nach, die Herzen der Frauen in Flammen versetzen zu können. »


Die exakte Rezeptur behalten die Marzipanhersteller für sich. Die Rohmasse für Lübecker Marzipan besteht klassischerweise aus zwei Dritteln Mandeln und einem Drittel Zucker, bei Edelmarzipan sind 90 Prozent Mandeln vorgeschrieben. In Lübeck ist Marzipan allgegenwärtig, nicht nur als Geschenkartikel. «Auch die Patissiers spielen damit», sagt Meier: «In einigen Restaurants gibt es Desserts mit Marzipan. » Besonders lecker findet er Bratapfel mit entsprechend süßem Innenleben - die Füllung ist dann eine Marzipankartoffel.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Aufgetischt in ..."

Nur im Winter richtig frisch: Datteln aus Tunesien
Zurek ist eine polnische Mehlsuppe mit Tradition
Labskaus ist nicht jedermanns Sache
Calissons: Eine Weihnachtsspezialität der Provence
Käsefondue: Der kulinarische Klassiker der Schweiz

Mehr Nachrichten in "Aufgetischt in ..." »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner