Route: Las Vegas – Death Valley – Lone Pine
Fahrt: 400 km, 6 ½ Std.
„We are leaving Las Vegas“ um 9:45 und kehrten zurück zu Staub und Felsen. Wir fuhren die US-95 N bis Amargosa Valley. Dort haben wir vollgetankt (11:20) für die Fahrt durch das „Tal des Todes“. Wir bogen links auf die NV-373, die später zur CA-127 wird. Dann geht’s rechts auf die CA-190.
Das Foto entstand um die Mittagszeit. Hier sieht man auch die Wegweiser in Amerika. Es stehen immer die Himmelsrichtungen dabei, somit tut man sich auf jeden Fall leichter. In den Städten hat man auch immer die Namen der Querstraße bei den Kreuzungen. Das ist super in Gegensatz zu Österreich.
Um 12:25 kamen wir am Parkplatz vom Zabriskie Point an. An wandern war nicht mehr zu denken, aber den Aussichtpunkt haben wir erklommen – Dauer ca. 15 Minuten. Dabei hatte ich mein Käppli auf und meine Wasserflasche mit. Deren Inhalt war danach um die Hälfte geschrumpft. Es hatte 45°C und das schon Ende Mai!
Um 12:40 kletterten wir wieder ins klimatisierte Auto und fuhren weiter zum Visitor Center. Dort schauten wir kurz rein und kauften bei Furnace Creek einige Lebensmittel. Nach einer kleinen Jause ging’s weiter auf der CA-190 Richtung Norden. Um 15:10 erreichten wir das Ende vom Death Valley. Die Fahrt ist etwas anstrengend, vor allem bis man dann auf die US-395 kommt, schlängeln sich einige Kurven ins Land.
Um 16 Uhr kamen wir in Lone Pine an und checkten im Trails Motel um $ 99,68 ein. Es war Samstag und noch dazu das Memorial Day - Wochenende. Es war das erste Mal, dass erst im 2. Motel ein Zimmer frei war.
Nach einer kurzen Rast und Fastfood Abendessen erkundeten wir die Alabama Hills. Dabei ein „Danke schön“ an die gute Wegbeschreibung von Silke Böhme in ihrem Reisebericht zum Arch. Wir fanden sowohl den Parkplatz als auch den Arch ohne große Mühe und wir waren wieder einmal ganz allein mit der Natur.