Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Recht auf Reisen » Bandscheibenvorfall: Geld zurück für Urlauber

Deutschland » Recht auf Reisen

Bandscheibenvorfall: Geld zurück für Urlauber

Koblenz (dpa/tmn) - Ein Bandscheibenvorfall lässt den langersehnten Urlaub platzen: Laut Gerichtsurteil ist dies als «unerwartet schwere Erkrankung» zu beurteilen. Eine Absage der Reise ist somit legitim.


Das gilt auch dann, wenn der betroffene Urlauber, der seine Reiserücktrittskosten-Versicherung in Anspruch nehmen will, schon vorher unter Rückenschmerzen gelitten hat. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz hervor, auf das die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in Wiesbaden in ihrer Zeitschrift «ReiseRecht aktuell» hinweist (Aktenzeichen: 10 U 613/09). Das OLG entschied, dass die Versicherung dem Bandscheiben-Patienten die Stornokosten der Reise abzüglich des Selbstbehalts erstatten muss.


Im verhandelten Fall hatte der Kläger eine Rundreise durch Argentinien und Chile gebucht, obwohl er zu diesem Zeitpunkt bereits starke Rückenschmerzen hatte. Ein Orthopäde hatte aber keine Schäden an der Wirbelsäule festgestellt. Erst nach der Buchung erkannte ein Neurologe durch eine Magnetresonanztomographie (MRT) den Bandscheibenvorfall. Der Mann wurde operiert und stornierte seine Südamerika-Tour. Doch die Versicherung lehnte ab, die Stornokosten von 7606 Euro für den Mann und seine Frau zu übernehmen, mit dem Argument, die Erkrankung sei ihm bei Buchung bekannt gewesen.


Das OLG gab jedoch dem verhinderten Urlauber Recht. Es handle sich bei einem Bandscheibenvorfall um eine «unerwartet schwere Erkrankung», bei der die Versicherung laut ihrer Bedingungen die Stornokosten übernehmen muss. Schwer sei die Erkrankung, weil nach der Bandscheiben-Operation eine Reise nicht mehr zuzumuten gewesen sei. Und unerwartet sei sie, weil ein durchschnittlicher Versicherter selbst bei wochenlangen Rückenschmerzen nicht von einem Bandscheibenvorfall ausgehen muss - zumal wenn ein Facharzt diesen bei seiner Untersuchung nicht erkannt hat.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Recht auf Reisen"

Durchfall im Hotel: Nicht automatisch Schmerzensgeld
Reiserücktritt: Genannter Grund ist entscheidend
Passagiere nicht angeschnallt: Rauswurf rechtens
Bei Reiserücktrittspolice das Kleingedruckte lesen
Getränke im Plastikbecher sind kein Reisemangel

Mehr Nachrichten in "Recht auf Reisen" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner