Krankheit vorhersehbar - Reiseversicherung zahlt nichtMünchen (dpa) - Bei einem Reiserücktritt wegen einer vorhersehbaren Krankheit muss die Versicherung nicht zahlen. Dies hat das Amtsgericht München in einem am Montag (13. September) veröffentlichten Urteil klargestellt (Aktenzeichen: 242 C 29669/09).
Im dem vorliegenden Fall hatte ein Mann Anfang 2009 für sich und seine Familie einen Kurztrip in die USA inklusive Rücktritts-Versicherung gebucht. Kurz vor Reisebeginn erlitt seine Frau erneut einen Bandscheibenvorfall. Bereits 2008 war sie wegen der gleichen Krankheit in Behandlung. Daraufhin stornierte die Familie die Reise und machte die Kosten bei der Versicherung geltend. Diese weigerte sich jedoch, zu zahlen: Die Krankheit sei bekannt und somit nicht versichert.
Der Ehemann klagte vor dem Amtsgericht München. Die Richterin gab der Versicherung recht: Die Leistung könne nur beansprucht werden, wenn die Reise nach Abschluss des Vertrages wegen einer unerwarteten schweren Erkrankung nicht angetreten werde. Sollte eine Krankheit schon vorher bekannt sein, komme es darauf an, ob mit «der Fortdauer oder ihrer Verschlechterung zu rechnen sei». Die Ehefrau habe nicht darauf vertrauen dürfen, dass die Rückenschmerzen nicht mehr auftreten, so das Gericht. Das Urteil ist rechtskräftig.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Recht auf Reisen"
Mehr Nachrichten in "Recht auf Reisen" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|