Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Recht auf Reisen » «Rote Karte» für betrunkenen Fluggast ist erlaubt

Deutschland » Recht auf Reisen

«Rote Karte» für betrunkenen Fluggast ist erlaubt

Rostock (dpa/tmn) - Fluggesellschaften dürfen alkoholisierten Passagieren das Einsteigen in ihre Maschinen verweigern. Wenn der Fluggast die «Rote Karte» des Kapitäns selbst veranlasst hat, steht ihm auch keine Entschädigung nach der EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004 zu.


Das hat das Amtsgericht Rostock entschieden (Aktenzeichen: 48 C 292/09), wie die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in Wiesbaden in ihrer Fachzeitschrift «ReiseRecht aktuell» berichtet. Im verhandelten Fall ging es um eine Dubai-Reise, die mit einem Flug ab München beginnen sollte. Ein Supervisor der Fluggesellschaft stellte zwei Passagieren dort zunächst vorläufige Bordkarten aus, da er eine Alkoholfahne der Gäste bemerkt hatte. Die endgültigen Bordkarten wollte er ihnen erst am Flugsteig aushändigen. Dort aber hätten die Reisenden «ohne offensichtlichen Grund lautstark getobt», und sie seien nicht zu beruhigen gewesen. Nach Rücksprache mit dem Flugkapitän verweigerte der Supervisor das Einsteigen.


Die Passagiere reisten daraufhin einen Tag später mit einer anderen Fluggesellschaft nach Dubai und wollten ihre Mehrkosten von knapp 1030 Euro ersetzt bekommen. Das Gericht lehnte das aber ab. Mit Rücksicht auf die weiteren Fluggäste und die Sicherheit an Bord habe die Fluggesellschaft die Mitnahme ablehnen dürfen. Der Behauptung der Kläger, sie seien wegen einer Überbuchung der Maschine nicht mitgenommen worden, schenkte das Gericht keinen Glauben. Denn die vorläufigen Bordkarten, auf denen noch keine genauen Sitzplätze zugewiesen worden waren, trugen die laufenden Nummern 297 und 298 - und das Flugzeug hatte 303 Sitzplätze.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Recht auf Reisen"

Durchfall im Hotel: Nicht automatisch Schmerzensgeld
Reiserücktritt: Genannter Grund ist entscheidend
Passagiere nicht angeschnallt: Rauswurf rechtens
Bei Reiserücktrittspolice das Kleingedruckte lesen
Getränke im Plastikbecher sind kein Reisemangel

Mehr Nachrichten in "Recht auf Reisen" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner