Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Aufgetischt in ... » Mit Zimt oder ohne: Franzbrötchen gibt es in Hamburg überall

Deutschland » Aufgetischt in ...

Mit Zimt oder ohne: Franzbrötchen gibt es in Hamburg überall

Hamburg (dpa/tmn) - In Hamburg kommen Touristen kaum an einem Franzbrötchen vorbei. Entweder ist es platt oder eingedellt, je nachdem, ob es in der «nackten» Variante oder mit Zucker und Zimt zubereitet wird.


«Das krause Franzbrötchen ist eine Art Croissant, das mit dem Daumen fünfmal eingedrückt wird und dadurch seine hügelige Struktur bekommt», sagt Peter Becker, Bäckermeister aus Hamburg. Für das Zimt-Franzbrötchen wird der Teig dagegen mit flüssiger Butter bestrichen, mit Zucker und Zimt bestreut, gerollt, in breite Stücke geschnitten und mit einem Holz platt gedrückt. Basis ist in beiden Fällen ein Plunderteig.


Das Franzbrötchen wird längst nicht nur zum Frühstück gegessen. «Gerade das Zimt-Franzbrötchen ist ein ideales Gebäck für den ganzen Tag, da man es ohne jeden Belag essen kann», sagt Becker. Die Herkunft des Franzbrötchens ist unsicher. Becker hat aber eine Theorie: Demnach hatten die Soldaten Napoleons auf ihrem Feldzug durch Deutschland Hunger auf Croissants. Die Hamburger Bäcker bekamen das Backwerk aber nicht richtig hin. Ergebnis ihrer Versuche war das Franzbrötchen, «eine Variante, die Hamburgern wie Franzosen schmeckte». Und so heißt es noch heute in Hamburg. Guten Appetit.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Aufgetischt in ..."

Nur im Winter richtig frisch: Datteln aus Tunesien
Zurek ist eine polnische Mehlsuppe mit Tradition
Labskaus ist nicht jedermanns Sache
Calissons: Eine Weihnachtsspezialität der Provence
Käsefondue: Der kulinarische Klassiker der Schweiz

Mehr Nachrichten in "Aufgetischt in ..." »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner