Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Recht auf Reisen » Thailand-Urlaubern steht kein Schadenersatz zu

Thailand » Recht auf Reisen

Thailand-Urlaubern steht kein Schadenersatz zu

Tourist am Flughafen bei Pattaya
Warten auf die Ausreise - ein gestrandeter Tourist in Thailand. (Bild: dpa)

Hannover/Wiesbaden (dpa/tmn) - Das Chaos am Flughafen von Bangkok dürfte etlichen Thailand-Reisenden die Urlaubslaune gründlich vermiest haben - Anspruch auf eine Entschädigung haben sie deshalb nicht unbedingt.


«Da ist für Pauschalurlauber generell eher wenig drin, weil es sich um höhere Gewalt handelte», sagte der Reiserechtler Paul Degott aus Hannover. Ein Schadensersatz für mögliche Extrakosten für Hotel und Verpflegung während der Wartezeit lasse sich daher nicht geltend machen. Hier seien Pauschalreisende vielmehr auf die Kulanz der Veranstalter angewiesen.


Veranstalter hätten in Fällen wie in Bangkok das Recht, den Reisevertrag zu kündigen, sagte der Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht in Wiesbaden. Urlauber erhielten dann ihr Geld zurück - allerdings nur für die noch ausstehenden Leistungen. Wer also nach seinem Ferienaufenthalt in Thailand auf der Rückreise auf dem Flughafen gestrandet ist, bekommt nur den Rückflug erstattet, sofern dieser nicht mehr vom Veranstalter durchgeführt werden kann. Dann bleiben Urlauber aber auf den Kosten für Unterkunft und Verpflegung während der Wartezeit und den neu organisierten Rückflug sitzen.


Wurde der Vertrag dagegen nicht vom Veranstalter gekündigt, sondern weiter erfüllt, lasse sich der verschobene Rückflug als Mangel reklamieren. «Dann steht einem ein Preisnachlass in Höhe von einem Tagessatz des Reisepreises zu», erklärte Degott. Wer mehrere Tage auf dem Flughafen festsaß, kann entsprechend mehrere Tagessätze einfordern. Die Ansprüche müssen Urlauber innerhalb eines Monats nach geplantem Urlaubsende geltend machen.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Sonne, Sand und mehr: Reisehighlights in Südthailand
Unruhen in Thailand: Was Touristen vor Reiseantritt wissen sollten
Thailand kulinarisch genießen: Typische Gerichte und Getränke
Korallenbleiche: Thailand schränkt Tauchen ein
Neuer Check-In für Flüge in Bangkoks Innenstadt

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Recht auf Reisen"

Durchfall im Hotel: Nicht automatisch Schmerzensgeld
Reiserücktritt: Genannter Grund ist entscheidend
Passagiere nicht angeschnallt: Rauswurf rechtens
Bei Reiserücktrittspolice das Kleingedruckte lesen
Getränke im Plastikbecher sind kein Reisemangel

Mehr Nachrichten in "Recht auf Reisen" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner