Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Aufgetischt in ... » Der normannische Branntwein Calvados

Frankreich » Aufgetischt in ...

Der normannische Branntwein Calvados

Calvados
Je länger der Calvados im Eichenfass liegt, desto mehr nimmt er die Farbe des Holzes an. (Bild: Tourismusverband Calvados/dpa/tmn)

Le Breuil en Auge (dpa/tmn) - Ob fruchtig, scharf oder mild: Beim Calvados entscheidet darüber nicht nur das Alter, sondern auch die genaue Herkunft. Der Apfelbranntwein muss aber nicht zwangsläufig aus dem Département Calvados in der Normandie stammen.


Schließlich gebe es im Département Puy-de-Dôme auch Calvados aus Äpfeln und Birnen, erklärt Philipp Schneider, der Gruppen durch eine Brennerei im Ort Le Breuil en Auge führt. Die Bezeichnung Calvados und das entsprechende Gütesiegel dürfen jedoch nur Branntweine aus der Normandie tragen, die aus bestimmten Äpfeln der Region hergestellt wurden.


Grundlage des Calvados ist der Apfelwein Cidre. «Der Cidre wird zweimal gebrannt und muss anschließend mindestens für zwei Jahre im Eichenfass lagern», erklärt der Experte. Junger Calvados sei fruchtig und scharf im Geschmack, älterer weicher und würziger. Der Branntwein hat einen Alkoholgehalt von etwa 40 Prozent. Cidre kommt nur auf vier bis sechs Prozent. Zwar ist auch er ein typisches Getränk aus der Normandie, er wird aber auch in anderen Landesteilen hergestellt.


Calvados dient auch als Grundlage für ein weiteres normannisches Getränk - dem Pommeau. «Er besteht zu zwei Dritteln aus Apfelsaft, die mit einem Drittel Calvados gemischt werden», erläutert Schneider. Diese Mischung muss 18 Monate lang im Eichenfass lagern und hat anschließend einen Alkoholgehalt von 17 Prozent.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Ein Ausflug in die Vogesen: Wandern und die Natur genießen
Französische Atlantikküste: Juwel mit südländischem Charakter
Hochsommer an der Côte d'Azur: Reisetipps für kleine Geldbeutel
Das doppelte Städtchen: Breisach und Neuf-Brisach
Neues Renoir-Museum in Essoyes

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Aufgetischt in ..."

Nur im Winter richtig frisch: Datteln aus Tunesien
Zurek ist eine polnische Mehlsuppe mit Tradition
Labskaus ist nicht jedermanns Sache
Calissons: Eine Weihnachtsspezialität der Provence
Käsefondue: Der kulinarische Klassiker der Schweiz

Mehr Nachrichten in "Aufgetischt in ..." »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner