Goldene Kate Moss im British Museum zu sehen Kate Moss: Eine Gold-Skulptur des britischen Topmodels ist Teil der Ausstellung «Statuephilia» im British Museum in London. (Bild: dpa) London (dpa) - Kate Moss wird vergoldet ins Museum gestellt: Eine fast zwei Millionen Euro teure Gold-Skulptur des britischen Topmodels ist bald im renommierten British Museum in London zu sehen.
Die 50 Kilogramm schwere Statue wird vom 4. Oktober an neben so altehrwürdigen Skulpturen wie der Venus, der Göttin der Liebe, stehen. Die Moss-Figur «Sirene» des britischen Künstlers Marc Quinn ist nach Angaben des Museums die größte Gold-Statue seit dem Alten Ägypten. Sie ist Teil der Ausstellung «Statuephilia», die bis zum 25. Januar die Werke mehrerer zeitgenössischer Künstler zeigt. Es ist nach Medienangaben die erste Schau zeitgenössischer Kunst im British Museum seit zehn Jahren.
Quinn hatte zuvor «Sphinx», eine weiß-bemalte Bronzefigur des 34 Jahre alten Models in verrenkter Yoga-Pose, gefertigt. Bei der Ausstellung stehen die zeitgenössischen Werke neben den Skulpturen aus der 250 Jahre alten Sammlung des Museums. Darunter ist auch ein Werk des Künstlers Damien Hirst. Er wird für «Cornucopia» 200 Totenschädel aus Plastik ausstellen. In der Eingangshalle soll zudem ein riesiger Engel des Bildhauers Antony Gormley die Besucher begrüßen.
Das British Museum beherbergt eine der wertvollsten Skulpturensammlungen der Welt und ist vor allem für seine kulturgeschichtlichen Ausstellungen bekannt.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|