Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 

Reisebericht: 9i Westküste von Perth bis nach Broome (14.08.-25.08.2010)

Mondaufgang in Broome (25.08.)

erstellt um 05:39 Uhr am 30.08.2010

 

Da heute nun schon mein letzter Tag in Broome war, musste ich anstatt am Pool liegen zu können, ein paar Dinge organisieren. Als erstes reservierte ich telefonisch mein Zugticket für den 01.09., damit ich von Perth wieder zurück nach Sydney komme. Da ich zuvor aber erst einmal nach Perth kommen muss, benötigte ich noch einen Ausdruck meines Bustickets, dass ich im Internet gebucht hatte. Nachdem auch das erledigt war, ging ich ins Shoppingcenter, um ein paar Lebensmittel für die 33 stündige Busfahrt, die ich morgen früh antreten werde, einzukaufen. Außerdem ging ich noch in ein Bucherladen, um nach einem weiteren australischen Kochbuch Ausschau zu halten. Natürlich wurde ich auch fündig, weshalb ich nun ein im Besitz zweier weiterer Kochbücher/Hefte bin. Das eine zum Thema Aufläufe und das andere zum Thema Rund ums Ei – Die Busfahrt kann also kommen!

Als ich später am Nachmittag Monika wieder traf und ihr von meinen Einkäufen berichtete, kommentierte sie das mit den Worten: „Du bist die einzige die ich kenne, die Kochbücher liest“. Daraufhin habe ich geantwortet: „Ich lese halt nicht wirklich gerne, esse dafür aber um so lieber!“ Somit war das also auch geklärt.

Der eigentliche Höhepunkt unseres Broome Aufenthaltes, worauf wir schon die letzten zwei Tage hin fieberten war, „Staircase to the moon“. Dabei handelt es sich um ein Naturereignis, was so immer nur während des Vollmondes während der Monate Mai-Oktober zu beobachten ist. Wir hatten das Glück, genau während eines Vollmondes in Broome zu sein, weshalb wir uns dieses Spektakel natürlich nicht entgehen lassen konnten.

Um 17:00 Uhr machten wir uns auf zum CityBeach, wo sich bereits sehr viele Menschen angesammelt hatten. Wir suchten uns einen Platz am Wasser und warteten, bis die Sonne untergegangen war. Diesmal stand der Mond im Vordergrund des Interesses. Um 18:15 Uhr, es war bereits dunkel, war es endlich so weit. Wie aus dem Nichts erschien am dunklen Horizont auf einmal ein knallroter Punkt. Was wir dann in den nächsten Minuten zu sehen bekamen, war einfach unglaublich! Aus dem kleinen roten Punkt am Horizont wurde ein Mächtiger roter Ball, der sich langsam aus dem Meer erhob. Während der Mond immer weiter aufstieg, veränderte er seine Farbe zu einem gold-orange. Auf der Wasseroberfläche spiegelte sich das Licht des Mondes wider, was den Anschein machte, als würden aus dem Meer Treppenstufen zum Mond führen („Staircase to the moon“). Das Ganze war wunderschön anzusehen und da man ja nicht alle Tage die Möglichkeit hat, den Mond aufgehen zu sehen, war es zudem ein einmaliges Erlebnis.

Nach diesem Spektakel bin ich mit Stasi zurück zum Hostel gelaufen, wo wir uns noch gemeinsam hinsetzten und etwas tranken. Sie erzählte mir, wie es ist, als Frau in Korea zu leben und weshalb sie gerne in einem anderen Land leben würde. Stasi ist bereits 32 Jahre alt und wie sie sagt daher eigentlich so gut wie nicht mehr vermittelbar. Es sei in Korea üblich, dass sich die Männer wesentlich jüngere Frauen zur Frau nehmen. Außerdem sei es nicht gerade förderlich, dass sie ein Jahr alleine durch Australien gereist war. Anders als in Deutschland, wo solche und andere Erfahrungen als Bereicherung des Lebenslaufes angesehen werden, wird ein Auslandsaufenthalt in Korea eher als negativ bewertet. Zu mindestens, was den Heiratsmarkt betrifft. Auch seien ihre Beruflichen Aufstiegschancen in Korea sehr gering, da es nicht vorgesehen ist, dass Frauen Karriere machen. Als ich ihr erzählte, dass ich mit meinem Freund schon fast vier Jahre zusammen bin und wir sogar so gut wie zusammen wohnen, machte sie mir klar, dass so etwas in Korea ebenfalls nicht denkbar wäre.

Da Stasi selber schon den Wunsch hegt, in ein anderes Land zu ziehen, habe ich sie darin bestärkt, dass dann auch zu tun, um ihren eigenen Lebensvorstellungen entsprechen leben zu können. Es bleibt zu hoffen, dass ein Auswandern wirklich so einfach ist, wie man sich das für sie wünschen würde.


« früherer Eintrag
Ein Tag am Pool (24.08.)
Reisebericht:
9i Westküste von Perth bis nach Broome (14.08.-25.08.2010)
späterer Eintrag
Handy »

Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Zufallsbild

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner