Mit Meerblick: Golfen in Mecklenburg-Vorpommern In Hohen Wieschendorf entstand die erste 18-Loch-Anlage der neuen Bundesländer. (Bild: Golf Club Hohen Wieschendorf/dpa/tmn) Von Dagmar Garbe, dpa Rostock (dpa/tmn) - Putten mit dem Blick auf die Ostsee: Dafür sollte man sich auf den Weg nach Mecklenburg-Vorpommern machen. Deutschlands Sommerreiseziel Nummer eins wird auch für Golfspieler immer attraktiver.
Noch stehen erst rund ein Prozent aller 26,3 Millionen Übernachtungen mit dem Golfsport in Zusammenhang, doch die Nachfrage steigt so rasant wie die Anzahl der inzwischen 14 Golfanlagen des Landes - drei weitere sind in der Planung oder schon fast fertig. Der Ausbau der A 20, die touristisch gut erschlossenen Ostseebäder, die landschaftlich schönen Inseln Rügen, Usedom und Poel, die Alleen und die rund 2200 Schlösser und Herrenhäuser locken nicht nur Deutsche, sondern auch Dänen und Schweden ins Land.
Nicht zuletzt dank eines rührigen Golf-Landesverbandes verbinden viele der Besucher den Urlaub mit dem einen oder anderen Besuch auf einem Golfplatz. 50 Prozent aller Runden im Nordosten Deutschlands wurden 2007 von Touristen gespielt.
Mecklenburg-Vorpommern war bereits 1992 Pionier in Sachen Golf in Ostdeutschland: In der Wismarer Bucht in Hohen Wieschendorf baute der ehemalige Lübecker Holzhändler Peter Tollgreve nach der Wende die erste 18-Löcher-Anlage der neuen Bundesländer. Es sollte ein Platz für alle Handicapklassen sein - ein Anspruch, den auch seine Nachfolger übernahmen. Golf in Mecklenburg-Vorpommern war von Beginn an auf den Tourismus ausgelegt und weniger als reiner Clubsport gedacht.
Bestes Beispiel ist das Golfresort Fleesensee, das es inzwischen mit seinen 72 Löchern nach eigenen Angaben zur größten Ferien- und Freizeitanlage in Deutschland gebracht hat. Auch der Golf-Park Balmer See auf Usedom ist seit Herbst 2007 auf 36 leicht spielbare Löcher plus Kurzplatz angewachsen und durch das angrenzende Hotel mit seinen vielfältigen Angeboten selbst in den Randjahreszeiten gut besucht.
Doch auch die kleineren Anlagen bauen auf die Touristen und haben in der Regel gute, bis sehr gute Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe. Winston Golf, nach schottischem Vorbild konzipiert und auch nach mehrfachen Runden nicht langweilig, hat neben Schloss Basthorst auch Schwerin in der Nähe. Wer dagegen auf Rügen Golf spielen möchte, findet dort zwar viele Übernachtungsmöglichkeiten, bisher aber mit Schloss Karnitz lediglich einen Platz, der zudem ziemlich trickreich und hügelig und daher nicht für jeden Spieler geeignet ist.
Wer es flacher liebt, aber auf einen gewissen Anspruch nicht verzichten möchte, kann seit etwas mehr als einem Jahr von der Insel einen Abstecher zum GC Strelasund zwischen Stralsund und Greifswald machen: Die von dem namhaften Golfplatzarchitekten David Krause in die Landschaft eingepassten 18 Löcher sowie der Kurzplatz werden nicht zuletzt dank ihrer günstigen Preise viele Spieler anlocken.
Den größten Luxus kann der jüngste Spitzenplatz Mecklenburg-Vorpommerns seinen Gästen anbieten: Das Grand Hotel in Heiligendamm, in dem im vergangenen Jahr der G8-Gipfel tagte, liegt nur fünf Minuten vom Golfplatz Wittenbeck entfernt. Der erst im September 2007 eröffnete Platz mit 18 Löchern plus 9-Loch-Kompaktplatz ist selbst für verwöhnte Golfspieler ein Genuss: 500 000 Kubikmeter Erde hat Architekt Christoph Staedler auf einem 110 Hektar großen Areal bewegt und so einen Platz gebaut, der mit den zahlreichen Wasserhindernissen, 45 riesigen Bunkern mit ihren 3,5 Kilometern Kante, ondulierten, großen Grüns und dem attraktiven Umfeld am Rande der Ostsee schon jetzt zu den schönsten Anlagen in Deutschland zählt.
Auf bessere Art kann sich der Kreis nicht schließen: Golf in Heiligendamm, dem ältesten deutschen Seebad, hat nämlich Tradition. Bis zum Zweiten Weltkrieg war am östlichen Ortsrand der 10-Löcher Linkskurs Golf & Country Club Heiligendamm beheimatet.
Informationen: Die Broschüre «Golfland Mecklenburg-Vorpommern» listet alle Plätze mit detaillierten Angaben auf. Sie kann kostenlos bestellt werden beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, Platz der Freundschaft 1, 18059 Rostock, Telefon: 03 81/403 05 00; Golfverband Mecklenburg-Vorpommern, Bürgermeister-Bade-Platz 5, 19055 Schwerin, Telefon: 03 85/55 777 88
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Reiseberichte"
Mehr Nachrichten in "Reiseberichte" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|