Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Recht auf Reisen » Fluggast muss Zusatzleistungen aktiv buchen

Deutschland » Recht auf Reisen

Fluggast muss Zusatzleistungen aktiv buchen

Leipzig (dpa/tmn) - Flugreisenportale dürfen Versicherungen nur zum aktiven Hinzubuchen anbieten. Unzulässig ist es einem Gerichtsurteil zufolge, eine nicht zwingende Leistung ins Reisepaket aufzunehmen und dann anzubieten, diese wieder von der Rechnung zu nehmen.


Die sogenannte «Opt-in-Variante» ist gesetzlich festgelegt, das «Opt-out-Verfahren» nicht erlaubt. Das heißt: Es ist nicht zulässig, wenn sie eine für den Flug nicht zwingend erforderliche Leistung erst zum Bestandteil eines Paketes machen und dem Gast dann die Möglichkeit bieten, den Posten wieder von der Rechnung zu nehmen. Das hat das Landgericht Leipzig entschieden (Aktenzeichen: 5 O 2485/09). Auf das Urteil weist die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in Wiesbaden in der Zeitschrift «ReiseRecht aktuell» hin.


Im verhandelten Fall hatte ein Passagier online einen Flug von Hahn im Hunsrück nach London-Gatwick gebucht. Auf der Webseite wurde ihm während des Buchungsvorgangs mitgeteilt, dass ein passender Reiseschutz bereits für ihn ausgewählt worden sei. Wenn er auf ihn verzichten wolle, müsse er ein entsprechendes Feld markieren. Bei dieser Versicherung handele es sich jedoch um «fakultative Zusatzkosten», die für die Flugbuchung an sich nicht zwingend sind, entschied das Gericht. Solche Kosten dürften nach EU-Recht nur zum aktiven Hinzubuchen, nicht aber zum Abwählen angeboten werden.


Das Flugreisenportal hatte außerdem - zusätzlich zum Ticketpreis - eine Vermittlungsgebühr von 15 Euro erhoben, diese aber nicht von Anfang an in den Flugpreis eingerechnet, sondern erst später addiert. Auch dies sei unzulässig, befand das Gericht: Nach EU-Recht müsse während des Buchens immer der «Endpreis» inklusive aller Steuern, Gebühren, Zuschläge und unvermeidbaren Entgelte genannt werden.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Recht auf Reisen"

Durchfall im Hotel: Nicht automatisch Schmerzensgeld
Reiserücktritt: Genannter Grund ist entscheidend
Passagiere nicht angeschnallt: Rauswurf rechtens
Bei Reiserücktrittspolice das Kleingedruckte lesen
Getränke im Plastikbecher sind kein Reisemangel

Mehr Nachrichten in "Recht auf Reisen" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner