Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Recht auf Reisen » Mautprellen kann sehr teuer werden

Deutschland » Recht auf Reisen

Mautprellen kann sehr teuer werden

München (dpa/tmn) - In Ländern mit Mautpflicht kann «Schwarzfahren» richtig teuer werden: Bei einem Mautvergehen in Slowenien sind zum Beispiel bis zu 800 Euro Strafe fällig.


In Österreich verlangt die Polizei eine Ersatzmaut von 120 Euro oder ein Bußgeld von mindestens 300 Euro, wenn keine gültige Vignette am Fahrzeug klebt. Darauf weist der ADAC in München hin.


In 17 europäischen Ländern werden Verkehrsteilnehmer laut dem Club für die Nutzung von Autobahnen und Schnellstraßen zur Kasse gebeten. Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Polen, Portugal, Serbien und Spanien rechnen streckenabhängig pro gefahrenen Kilometer ab. Vignetten mit zeitlich festgelegter Gültigkeitsdauer gibt es in Bulgarien, Österreich, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Neben der Vignette oder streckenbezogenen Straßennutzungsgebühren wird in vielen Ländern zusätzlich Brücken-, Tunnel- und eine sogenannte City-Sondermaut kassiert.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Recht auf Reisen"

Durchfall im Hotel: Nicht automatisch Schmerzensgeld
Reiserücktritt: Genannter Grund ist entscheidend
Passagiere nicht angeschnallt: Rauswurf rechtens
Bei Reiserücktrittspolice das Kleingedruckte lesen
Getränke im Plastikbecher sind kein Reisemangel

Mehr Nachrichten in "Recht auf Reisen" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner