Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reisetipps » Auslauf statt Käfig: Ein Besuch im Bärenwald Müritz

Deutschland » Reisetipps

Auslauf statt Käfig: Ein Besuch im Bärenwald Müritz

Von Christian Röwekamp, dpa

Stuer (dpa/tmn) - Was ein echter Bärenhunger ist, hängt ganz von der Jahreszeit ab: Im Sommer entspricht er 12 Kilogramm, im Herbst eher 17. Etwa so viel verputzen Lothar, Mascha, Ben, Katja & Co. pro Tag im Bärenwald Müritz.


In der warmen Jahreszeit gibt es für jeden täglich jeweils zwei Kilogramm Brot, Äpfel und Melonen, dazu je ein Kilo Tomaten, Gurken und Karotten. Eine Nebenrolle spielen Fleisch, Fisch und Eier: Gefüttert werden 1,5 Kilogramm pro Tag und Schnauze. All das erfahren Bärenwald-Besucher gleich zu Beginn, wenn sie in dem Tierschutzprojekt südlich des Plauer Sees zum Rundgang aufbrechen.


Den Bärenwald im Süden Mecklenburg-Vorpommerns gibt es seit 2006, getragen wird er von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Zehn Braunbären teilen sich das fünf Hektar große Gelände - und erleben damit eine Weite, die sie vor ihrem Umzug auf das Gelände nahe des Dorfes Stuer nicht kannten. Denn die Tiere lebten zuvor in Käfigen in kleinen Tierparks und zum Teil auch in Privathaltung. Die 24 Jahre alte Katja zum Beispiel ist eine ehemalige Zirkusbärin. Über das Schicksal der einzelnen Tiere informieren Schautafeln und Filme, die unter anderem im Inneren eines alten Zirkuswagens gezeigt werden.


Besucher müssen keine Angst haben, «Meister Petz» plötzlich ohne Schutz gegenüber zu stehen: Ein Zaun verhindert den direkten Kontakt. Auf der anderen Seite haben die Bären ihre Rückzugsräume, denn nicht das komplette hügelige Waldgelände ist vom Fußweg aus einsehbar. Wer eine Runde dreht, bekommt deshalb nicht unbedingt alle zehn Bären zu sehen. Wer aber Glück hat und sich ein wenig Zeit zum Beobachten nimmt, kann erleben, wie zum Beispiel Mascha ein ausgiebiges Bad in einem Tümpel nimmt, sich kräftig trocken schüttelt und weiterzieht.


Im Vergleich zu den etwa 30 000 Hektar, die ein Bärenrevier in freier Wildbahn umfasst, haben auch die Tiere in Stuer nicht viel Platz. Aber es ist deutlich mehr im Vergleich zu der Welt aus Beton und Gitterstäben, die sie zum Teil vorher als Alltag erlebt haben. Und die Projektmitarbeiter freuen sich, dass vergessen geglaubte Instinkte wieder wach werden: «In diesem Jahr haben zum ersten Mal alle zehn Bären eine Winterruhe gehalten», erzählt Betriebsleiterin Winnie Rösner. «Einige haben sogar eine richtige Höhle gegraben.»


Touristen-Hochsaison ist im Sommer - im Jahr 2009 kamen rund 54 000 Besucher in den Bärenwald. Dort schildert Vier Pfoten auch das Schicksal von Bären in anderen Ländern Europas, zum Beispiel in Rumänien. Dort gibt es noch etwa 5000 freilebende Bären, unter anderem in den Karpaten. Werden dort verwaiste Bärenbabys gefunden, landen sie oft im Zirkus, in Zoos oder bei Privatpersonen. Dieses Schicksal zu verhindern versucht eine «Bärenwaisenstation» von Vier Pfoten, die es seit 2004 in Rumänien gibt. Sie nimmt junge Bären auf und bereitet sie auf die Auswilderung vor.


Das geht bei Bären wie Lothar, Mascha, Ben und Katja nicht mehr - für ein Leben ganz in Freiheit wären sie heute nicht mehr gewappnet. Stattdessen bekommen sie in Zukunft aber neue Gefährten zum Spielen und Herumstreunen. Denn die Bärenwald-Fläche soll um acht Hektar erweitert und damit mehr als verdoppelt werden. Die Rodungsarbeiten sind schon gelaufen, einen Eröffnungstermin gibt es aber noch nicht. Ziel sei es, 14 weiteren Bären ein neues Zuhause zu geben, sagt Winnie Rösner. Bedarf sei mehr als genug vorhanden: «Es gibt noch etwa 60 Braunbären, die in Deutschland nicht artgerecht gehalten werden.»


Infos

Bärenwald Müritz Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr, von November bis März täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene zahlen 6,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre 3,50 Euro. Rabatt gibt es unter anderem für Gruppen und Familien. Information: Bärenwald Müritz, Am Bärenwald 1, 17209 Stuer, Telefon: 039924/791 18

Links


Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reisetipps"

Singapur wie früher: Großstadtflucht nach Pulau Ubin
Marbella ist ein Dorado für Rentner
Volksheld Márquez: Kolumbien startet Macondo-Route
Besuch in Bern: Einstein-Haus und Zeitglockenturm
Treibgut am Strand - Im Winter auf Sylt

Mehr Nachrichten in "Reisetipps" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner