Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reiseberichte » Zehnjährige führen durch eine Tausendjährige

Deutschland » Reiseberichte

Zehnjährige führen durch eine Tausendjährige

Von Wolfgang Benndorf, dpa

Tangermünde (dpa) - «Liebe Leute kommt herbei, wir wollen Euch führen.» Wenn Tangermündes Stadtführerkinder ihr Begrüßungslied anstimmen, ist ihnen die Aufmerksamkeit der Gäste gewiss.


Der Stolz ist den Mädchen und Jungen anzusehen, wenn sie in mittelalterlichen Kostümen zum Rundgang durch die historische Altstadt einladen. Es ist schließlich etwas Besonderes und eine Ehre, Touristen eine Stadt zu zeigen, die in diesem Jahr ihren 1000. Geburtstag feiert. Erst recht, wenn man selbst erst um die zehn Jahre alt ist.


«Unser Rathaus, ja das weiß ich, brannte ab 1430», zitiert der Chor der kleinen Stadtführer vor der imposanten Fassade des historischen Backsteinbaus einen von vielen Sprüchen, mit denen den Gästen die Tangermünder Geschichte auf lockere Weise nahe gebracht wird. «Lieder und Reime vertreiben nicht nur das Lampenfieber, sondern sorgen auch dafür, dass sich manches leichter merken lässt», sagt Petra Hoffmann. Vor neun Jahren rief die Grundschullehrerin das Projekt Stadtführerkinder ins Leben und leitet es seitdem.


Etwa alle 14 Tage geht es auf die nachmittägliche Tour durch die alten Gassen der Kaiserstadt. Stets ist eine kleine Schar von Kindern mit den Besuchern unterwegs. So macht es nicht nur mehr Spaß, sondern nimmt auch die Scheu, die auch die Gäste nicht haben sollten. «Manchmal begleiten zehn Kinder nur ein Ehepaar», berichtet die Leiterin. Das ist nicht die einzige Besonderheit. Bezahlen müssen die Gäste nichts. Dafür ist Mitmachen gefragt, wenn die Kinder mit einem Lied auf den Lippen durch die Gassen ziehen.


Es geht nicht nur darum, Fremden auf unterhaltsame Weise die Sehenswürdigkeiten Tangermündes näher zu bringen, sondern auch die Geschichte der Stadt zu erkunden. Mit ihren Arbeiten bereichern die Freizeit-Historiker die historische Forschung. Sie haben mehrfach erfolgreich an Landeswettbewerben zur Geschichte Sachsen-Anhalts teilgenommen, unter anderem den Hauptpreis des Kunstwettbewerbs «Faszination Romanik» sowie den ersten Platz im Wettbewerb «Jugend entdeckt die Geschichte(n) Sachsen-Anhalts» gewonnen. Im Schuljahr 2006/2007 erforschten die jungen Tangermünder Stadtführer im Rahmen des Jugendprogramms «Zeitensprünge» der «Stiftung Demokratische Jugend» das Schicksal der Tangermünder Juden.


Trotz oder gerade wegen der ernsten Themen sind die jungen Leute mit Begeisterung bei der Sache. Schließlich hatten sie selbst die Idee für das Freizeitprojekt. «Ursprünglich ging es darum, in einer Projektwoche für die 5. und 6. Klassen ein Stadtführer-Heft für Kinder zu schreiben», erinnert sich Petra Hoffmann. Das habe den Schülern so gefallen, dass sie weiter machen wollten. Mit dem Shalom-Haus, einem Verein, der in Tangermünde die Kinder- und Jugendarbeit koordiniert, fand sich ein Dach, unter dem sich die Gruppe für die Projektarbeit trifft, auf die Führungen und Veranstaltungen vorbereitet. Höhepunkt ist in diesem Jahr die Teilnahme an der 1000-Jahr-Feier Tangermündes im September.


Auf Studienreisen lernen die Stadtführerkinder andere Städte und Gleichgesinnte kennen, wie die jungen «Stadterkundler» in der Lutherstadt Wittenberg. Im benachbarten Tangerhütte ist seit kurzem nach dem Tangermünder Vorbild eine Gruppe junger Parkführer aktiv. Ähnliche Projekte gibt es in verschiedenen Regionen Deutschlands. Alljährlich im Herbst kommen die jungen Stadtführer bei einem Bundestreffen zusammen, um sich untereinander besser kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Mit Begeisterung waren die Tangermünder im vergangenen Jahr in Herdecke (Ruhrgebiet) dabei. Für Petra Hoffmann ist der runde Geburtstag ihrer Heimatstadt ein willkommener Anlass, in diesem Jahr Gleichgesinnte nach Tangermünde einzuladen. Für den 2. Oktober ist in der Kaiserstadt ein Treffen junger Stadtführer geplant.


Links


Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reiseberichte"

Warum es immer noch Reisebüros gibt
Venedigs Gondelbauer kämpfen um ihren Platz
Ägypten und Tunesien: Kampfpreise sollen locken
Spannung vor der Reisemesse ITB in Berlin
Urlaub bei den Ureinwohnern in Honduras

Mehr Nachrichten in "Reiseberichte" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner