Frankreich: Biosprit kann Benzinmotoren schädigenMünchen (dpa/tmn) - Tanken Urlauber in Frankreich die falsche Sorte Superbenzin, nehmen sie damit womöglich Schäden an ihrem Fahrzeug in Kauf. Nach Angaben des ADAC in München gibt es an dortigen Tankstellen eine neue Sorte Biosprit, die nicht alle Motoren vertragen.
Der Ottokraftstoff mit zehn Prozent Bioethanolanteil mit der Bezeichnung Sp95-10 kann bei bestimmten Modellen Schäden an Motor, Spritleitungen und Dichtungen hervorrufen. Fahrzeuge, für die der neue Sprit nicht geeignet ist, müssen laut ADAC herkömmliches Super oder das teurere Super Plus tanken.
Dieses sei mit einem Bioethanolanteil von fünf Prozent unkritisch. Den Angaben zufolge kann es je nach Hersteller sowohl bei älteren als auch bei neueren Fahrzeugen Probleme mit dem neuen Biosprit geben. Unter «adac.de/e10» hat der Club eine Liste mit Fahrzeugen zusammengestellt, die Sp95-E10 problemlos tanken können. Wessen Fahrzeug nicht auf der Liste steht, sollte beim Tanken im Frankreichurlaub also besser genau hinschauen.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|