Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Aufgetischt in ... » Rømmegrøt auf norwegischen Almen probieren

Norwegen » Aufgetischt in ...

Rømmegrøt auf norwegischen Almen probieren

Rømmegrøt
In Norwegen gehört Rømmegrøt zu den landestypischen Spezialitäten. (Bild: Morten Brun/Innovation Norway/dpa/tmn)

Hamburg (dpa/tmn) - Rømmegrøt ist eine der beliebtesten Spezialitäten Norwegens. Den kräftigen Brei aus Rømme, dem norwegischen Sauerrahm, können Urlauber aber längst nicht alle Tage probieren.


«Als Höhepunkt von Wanderungen wird es in ganz Norwegen auf Almhütten serviert und schmeckt dort auch besonders gut», erklärt Runa Eggen von Innovation Norway, dem Norwegischen Fremdenverkehrsamt in Hamburg. Auch zu besonderen Anlässen in der Familie wird in ihrer Heimat die gelbliche Grütze aufgetischt.


Traditionsbewusste Norweger kochen die Rømme im Eisentopf und rühren Mehl unter, bis sich das Butterfett absetzt. Dann kommen nochmals Mehl und Milch sowie eine Prise Salz hinzu. «Auch die Fertigmischung aus dem Supermarkt ist lecker», findet Runa Eggen.


Rømmegrøt gibt es vor allem im Sommer zur Hauptmahlzeit des Tages. Die heißt zwar «middag», gemeint ist aber das Abendessen. In der Kombination kennen die Norweger wenig Grenzen. Das dünne Knäckebrot Flatbrød mit Schinken ist dazu genauso verbreitet wie die süße Variante mit Rosinen. «Bei meinen Eltern gab es selbst gefangene Forelle dazu», erinnert sich Eggen. Zu trinken müsse es allerdings unbedingt ein Saft sein, Himbeer- oder Johannisbeersaft. Auf Norwegisch heißt es dann: «Vel bekomme!»



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Oslo zeigt riesige Eisskulpturen
Norwegen baut Jugendherbergs-Netz aus
Angelurlaub in Norwegen: Wenn im Fjord das Wasser kocht
Stabkirche von Urnes ist wieder offen
In Nord-Norwegen durch den Tiefschnee zum Strand

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Aufgetischt in ..."

Nur im Winter richtig frisch: Datteln aus Tunesien
Zurek ist eine polnische Mehlsuppe mit Tradition
Labskaus ist nicht jedermanns Sache
Calissons: Eine Weihnachtsspezialität der Provence
Käsefondue: Der kulinarische Klassiker der Schweiz

Mehr Nachrichten in "Aufgetischt in ..." »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner