Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reiseberichte » Kein Abflug ohne ESTA - Neue Einreiseregeln in den USA

USA » Reiseberichte

Kein Abflug ohne ESTA - Neue Einreiseregeln in den USA

Kein Abflug ohne ESTA
Fingerabdrücke bitte! An der Einreisekontrolle auf den US-Flughäfen ändert sich durch die Online-Anmeldung nichts. (Bild: US-Visit/Departm. of Homeland Security/dpa/tmn)

Von Christian Röwekamp, dpa

Berlin (dpa/tmn) - Gute Nachrichten für USA-Reisende: Der Dollar bleibt günstig, der deutsche Zoll hat die Freimengen für in Übersee gekaufte Kleidung und Elektronikartikel deutlich angehoben. Ab 12. Januar gibt es jedoch eine neue Hürde.


Denn ab dann müssen die meisten deutschen USA-Reisenden die Online-Reiseanmeldung ESTA durchlaufen - ohne Okay des Computers dürfen sie gar nicht erst abfliegen. Datenschützer sehen das Verfahren kritisch.


ESTA ist die Abkürzung für «Electronic System for Travel Authorization». Jeder, der über das sogenannte Visa-Waiver-Programm als Urlauber oder Geschäftsreisender in die USA möchte, muss sich gemäß der Neuregelung unter https://esta.cbp.dhs.gov im Internet anmelden und eine Reihe von Fragen beantworten. Im Wesentlichen sind es die gleichen, die er bisher auf einer grünen Einreisekarte aus Papier gestellt bekam. Deutschland, Österreich und die Schweiz gehören zu den 34 Ländern, mit denen die USA eine entsprechende Visa-Waiver-Vereinbarung haben. Weiterhin nicht nötig ist eine Internet-Anmeldung, wenn für den Besucher ein Einreisevisum erforderlich ist, zum Beispiel bei Austauschschülern und -studenten.


Über den Fragebogen auf der Webseite erfassen die US-Behörden persönliche Daten. Außerdem wollen sie zum Beispiel wissen, ob der Reisende schon einmal vergeblich ein Visum beantragt hat oder in den USA arbeiten will. «Wir empfehlen, mindestens 72 Stunden vor einer geplanten Abreise die Anmeldung vorzunehmen», sagt David Stewart von der US-Botschaft in Berlin. Eine konkrete Reiseabsicht ist aber keine zwingende Voraussetzung: So ist es möglich, die Genehmigung vorsorglich zu beantragen. Gültig bleibt sie für zwei Jahre. Auf freiwilliger Basis läuft das ESTA-Verfahren bereits.


Die US-Botschaft und auch die deutsche Reisebranche betonen die große Bequemlichkeit, die ESTA mit sich bringe: Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauere nur fünf bis zehn Minuten, sagt Stewart. Außerdem könne die grüne Einreisekarte für die USA nicht mehr während des Aufenthalts verloren gehen, was für den Betreffenden bisher immer mit einigem Ärger verbunden ist. Durch das Online-Ausfüllen werde es «zu weniger Fehlern kommen und letztendlich zu einem entspannteren Einreiseprozess direkt an der Grenze», erwartet das VUSA. Schließlich wisse der Reisende nach der Zustimmung schon beim Abflug in Deutschland, dass er problemlos einreisen darf.


Datenschützer sehen ESTA kritischer. «Der USA-Reisende steht schlechter da als bisher», urteilt Dietmar Müller, Sprecher des Bundesbeauftragten für den Datenschutz in Bonn. Das liege nicht nur daran, dass jetzt - anders als bislang - auch nach der Telefonnummer und E-Mail-Adresse gefragt wird. «Die Daten lassen sich nun auch leichter auswerten, verknüpfen und speichern.» Auch neue praktische Probleme kämen auf die Reisenden zu: «Auf Papier kann man Angaben durchstreichen, wenn man nachträglich einen Fehler entdeckt. Online einmal abgeschickt, gibt es dagegen kein Zurück», so Müller.


Auch ein Missbrauch des ESTA-Verfahrens sei möglich, warnt der Experte: Wer sich die Daten eines Anderen beschafft, kann diesen für eine USA-Reise anmelden - oder auch durch bewusst falsche Angaben dafür sorgen, dass dies nicht gelingt.


ESTA wird verpflichtend für alle Reisenden, die mit dem Flugzeug oder Schiff in die USA kommen. Anders sieht es an den Landgrenzen zu Mexiko und Kanada aus: «Dort sind weiterhin die Einreisekarten auf Papier auszufüllen», erklärt Stewart.


Links


Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Work and Travel USA - eine tolle Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen
Maßgeschneiderte Sprachreisen in Traumstädten
Indian Summer in den USA: Die schönsten Reiseziele
Route 66: Die schönsten Stationen für USA-Nostalgiker
USA per Zug erkunden: Tipps für Planung und Organisation

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reiseberichte"

Warum es immer noch Reisebüros gibt
Venedigs Gondelbauer kämpfen um ihren Platz
Ägypten und Tunesien: Kampfpreise sollen locken
Spannung vor der Reisemesse ITB in Berlin
Urlaub bei den Ureinwohnern in Honduras

Mehr Nachrichten in "Reiseberichte" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner