Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Aufgetischt in ... » Zurek ist eine polnische Mehlsuppe mit Tradition

Polen » Aufgetischt in ...

Zurek ist eine polnische Mehlsuppe mit Tradition

Berlin (dpa/tmn) - Es gibt sie schon seit Jahrhunderten: Zurek ist eine herzhafte, typisch polnische Mehlsuppe. «Sie ist praktisch in jedem Restaurant und in jedem Imbiss zu bekommen», erklärt Jan Wawrzyniak, Leiter des Polnischen Fremdenverkehrsamtes in Berlin.


Das Gericht gibt es in vielen Variationen. «Die Grundlage ist immer vergorenes Roggenmehl, das mit einem Stück Schwarzbrotrinde angesetzt wird», so Wawrzyniak. Schon im Mittelalter war Zurek eine typische Fastenspeise. In der Fastenzeit wurde sie fleischlos und mit einem Minimum an Zutaten zubereitet. In der Festtagsvariante dagegen wird sie zum Beispiel mit gebratenem Speck und Wurstscheiben angereichert.


Fast jede Region Polens hat ihr eigenes Zurek-Rezept. So können zum Beispiel Pilze oder Knoblauchzehen in die Suppe gegeben werden. In der Region um Poznan (Posen) «wird sie mit klein geschnittenen Kartoffeln, Weißwurst, Meerrettich und Sahne serviert», sagt Wawrzyniak. Besonders gut schmecke die Suppe, wenn sie die richtige Säure hat und außerdem mit etwas Kümmel verfeinert wird. Auf Polnisch wünscht man sich dann gegenseitig: «Smacznego!».



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Tempo egal: Polens schrillster Abfahrtslauf
Polens «Stadt der Verliebten» feiert Valentinstag
Eisbader in Polen versuchen neuen Weltrekord
Neue Tempolimits in Polen
ADAC-Pistentest: Verlierer plant Modernisierung

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Aufgetischt in ..."

Nur im Winter richtig frisch: Datteln aus Tunesien
Labskaus ist nicht jedermanns Sache
Calissons: Eine Weihnachtsspezialität der Provence
Käsefondue: Der kulinarische Klassiker der Schweiz
Im Frankenwald gibt's Knöchla und Schlamperkraut

Mehr Nachrichten in "Aufgetischt in ..." »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner