Bangkoks Flughäfen nehmen Betrieb wieder auf Nach dem Ende der Blockade landet die erste Passagiermaschine am Flughafen von Bangkok. Bis sich der Betrieb normalisiert hat, dauert es aber noch. (Bild: dpa) Bangkok (dpa) - Nach dem Ende der Blockade des wichtigsten Flughafens in Thailand ist dort am Mittwoch (3. 12. ) erstmals wieder ein Passagierflugzeug gelandet. Die Maschine der heimischen Fluggesellschaft Thai Airways brachte 351 Passagiere aus Phuket nach Bangkok.
Stunden vorher waren die letzten der zeitweise mehr als 10 000 Demonstranten abgezogen. Sie hatten eine Woche lang den Flugbetrieb am internationalen Airport und einem Ausweichflughafen in Bangkok aus Protest gegen die Regierung lahmgelegt. Thai Airways wollte vom internationalen Flughafen aus am Mittwoch auch zu sechs Sonderflügen unter anderem nach Frankfurt und Kopenhagen starten. Der reguläre Betrieb soll aber erst ab Freitag (5. 12. ) schrittweise wieder aufgenommen werden.
Nach Angaben der Flughafenbetreiber kann es noch zwei Wochen dauern, bis der Betrieb am internationalen Suvarnabhumi-Flughafen wieder voll läuft. Alle technischen Einrichtungen müssten geprüft und von der Luftfahrtbehörde inspiziert werden, sagte der amtierende Direktor der Flughafenbehörde, Serirat Pasutanong. Für die thailändische Tourismusindustrie ist das verheerend.
Im Dezember ist eigentlich absolute Hauptreisezeit. Die mehr als 300 000 in Bangkok gestrandeten Touristen sollen zunächst weiter über die für den kommerziellen Verkehr geöffnete Militärbasis U-Tapao ausgeflogen werden. Die Lufthansa hatte ihre Flüge nach Bangkok nach Phuket umgeleitet.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|