Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reiseberichte » Silvesterfeiern von Amsterdam bis Zürich

Deutschland » Reiseberichte

Silvesterfeiern von Amsterdam bis Zürich

Zürich
Zürich gilt bei Partygängern als gute Adresse: Das neue Jahr wird auch in der Schweizer Metropole mit Feuerwerk begrüßt. (Bild: swiss-image. ch/Sonderegger/dpa/tmn)

Von Andreas Heimann, dpa

Stockholm/Madrid (dpa/tmn) - Ganz Europa feiert Silvester - vor allem in den Metropolen steigen zum Jahreswechsel rauschende Partys. Auch viele Urlauber werden überall mit dabei sein, wenn mit Sekt und Selters auf das neue Jahr 2009 angestoßen wird.


Klassisch für Stockholm zum Beispiel ist die Feier im Freilichtmuseum Skansen mit Tausenden von Gästen. Musik und ein großes Feuerwerk stehen auf dem Programm. Gefeiert wird selbst bei frostigen Temperaturen - «notfalls in Skihosen», sagt Marion Freitag von Visit Sweden in Hamburg. Um Mitternacht zieht es alle ins Freie, wenn überall Raketen in den Himmel über Stockholm fliegen.


In Dänemark zeigt das Fernsehen um 18. 00 Uhr die Ansprache der Königin - der Auftakt für einen feuchtfröhlichen Abend. Außerdem lässt sich am Bildschirm in Großaufnahme verfolgen, wie der Zeiger an der Kopenhagener Rathausuhr um Mitternacht umspringt.


Paris
Feuerwerk am Eiffelturm: Silvester kann mit dem Nationalfeiertag in Frankreich nicht mithalten, ist aber auch in Paris allemal ein Grund zum Feiern. (Bild: PTO/Lefranc/dpa/tmn)

Dänen mögen es zu Silvester schick: Jeans und T-Shirt sind dann indiskutabel. «Aber selbst zu Galadress und Smoking trägt man bunte Papphüte», sagt Rainer Büchtmann vom Dänischen Fremdenverkehrsamt. Typisch dänisch ist der Brauch, ins neue Jahr zu springen - von einem Stuhl herunter zum Beispiel. «Das bringt Glück», sagt Büchtmann.


In den Niederlanden ist die «Oudejaarsconference» im Fernsehen zu Silvester Kult: Ein Kabarettist lässt dabei das Jahr Revue passieren. Das schönste Feuerwerk in Amsterdam ist nach Angaben des Tourismusbüros an der Brücke zwischen Bloemgracht und Prinsengracht zu sehen.


Die schottische Hauptstadt Edinburgh ist ein Zentrum der europäischen Feiern zu Silvester, das dort Hogmanay heißt. Zur Tradition gehören Ceilidhs, wie rauschhafte Partys mit Tanz und gälischer Musik genannt werden. Eine davon gibt es in der Princes Street unterhalb von Edinburgh Castle. Hogmanay gehört zu den größten Silvesterpartys der Welt, so das Fremdenverkehrsamt Visit Britain. Nicht nur in Schottland, auch in London wird zu Mitternacht gesungen. Briten setzen dabei auf Robert Burns, den schottischen Nationaldichter: «Auld Lang Syne» heißt die Hymne, die als Silvesterklassiker gilt.


Warschau
König Sigismund III. Wasa hat am Zamkowy-Platz in Warschau einen idealen Blick auf das Schauspiel zum Jahreswechsel. (Bild: Polnisches Fremdenverkehrsamt/dpa/tmn)

Anstoßen mit Champagner - das ist nirgendwo so stilecht wie in Paris. In der französischen Hauptstadt mangelt es nicht an Restaurants, um das alte Jahr ausklingen zu lassen. Ein guter Treffpunkt um Mitternacht sind die Champs-Elysées.


Im Kommen sind Open-Air-Silvesterfeiern in Polen: In diesem Jahr steigt die größte Party in der Hauptstadt Warschau auf dem Verfassungsplatz «Plac Konstytucji». Nach Angaben des Polnischen Fremdenverkehrsamtes wird sie ganz im Zeichen von Abba stehen - die Musik der legendären schwedischen Gruppe ist auch in Polen Kult.


In Zürich gibt es die größte Silvesterparty der Schweiz: Erwartet werden gut 200 000 Gäste. Um 00. 19 Uhr gehen rund ums Seebecken die Lichter aus. Eine Minute später startet ein 20-minütiges Feuerwerk.


In Spaniens Hauptstadt Madrid trifft man sich kurz vor Mitternacht an der «Uhr der Puerta del Sol». Traditionsbewusste haben dann zwölf Weintrauben dabei - bei jedem Glockenschlag um Mitternacht wird eine gegessen. Wer alle zwölf schafft, hat ein glückliches Jahr vor sich.


Vor einem Clubbesuch feiert man dann noch auf der Straße, sagt Maria Ferández Medina vom Spanischen Fremdenverkehrsamt. Morgens gibt es Churros, eine Art Spritzgebäck mit heißer Schokolade. Und dann ist wirklich Zeit zum Schlafen.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reiseberichte"

Warum es immer noch Reisebüros gibt
Venedigs Gondelbauer kämpfen um ihren Platz
Ägypten und Tunesien: Kampfpreise sollen locken
Spannung vor der Reisemesse ITB in Berlin
Urlaub bei den Ureinwohnern in Honduras

Mehr Nachrichten in "Reiseberichte" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner