Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reiseberichte » Hauptsache Sonne: Winterflüchtlinge verreisen länger

Deutschland » Reiseberichte

Hauptsache Sonne: Winterflüchtlinge verreisen länger

Hauptsache Sonne 1
Traumstrand statt Graupelschauer: Die meisten Langzeiturlauber verreisen im Winter. (Bild: Dertour/dpa/tmn)

Von Andreas Heimann, dpa

Kiel/Hannover (dpa/tmn) - Der Blick aus dem Fenster an kaltfeuchten Herbsttagen lässt viele schnell an Urlaub denken. Für die meisten läuft es auf maximal zwei Wochen in der Sonne hinaus.


Andere besitzen ein Ferienhaus an der Algarve oder auf Gran Canaria. Als dritte Gruppe haben sich die Langzeiturlauber etabliert, die zwar kein eigenes Häuschen im Süden haben, aber auch keine Lust auf Graupelschauer. Die Winterflüchtlinge packen rechtzeitig die Koffer und bleiben gleich vier, sechs Wochen oder noch länger in der Sonne.


«Immer flexiblere Produkte im Tourismus machen es leichter, das Passende für den Langzeiturlaub zu finden», sagt Prof. Martin Lohmann. «Aus den einzelnen Bausteinen kann man sich Flüge und Hotels problemlos selbst zusammenstellen», so der Tourismusforscher aus Kiel. Bei den etwas Älteren über 60 Jahren ist das Interesse am ausgeprägtesten: «Mehr Sonne ist bei allen das Hauptmotiv. » Ziele rund ums Mittelmeer sind entsprechend gefragt.


Hauptsache Sonne 2
Jeden Tag am Strand: Die meisten Langzeiturlauber bleiben vier Wochen weg. (Bild: TUI/dpa/tmn)

Spanien bietet sich dafür an. «Langzeiturlauber können aber zum Beispiel auch nach Tunesien fliegen», sagt Lohmann. «Das ist noch günstiger, kulturell aber nicht so nah. » Das gleiche gilt in noch höherem Maße zum Beispiel für Länder in Asien wie Thailand. In der Regel sind aber die Ziele auf der Mittelstrecke besonders gefragt, so die Erfahrung von Reiseveranstaltern wie Dertour: «Dazu gehören zum Beispiel Mallorca, die Kanaren, Madeira, Malta und Zypern», sagt Andrea Probst, Sprecherin des Veranstalters in Frankfurt/Main.


«Angebote für Langzeiturlauber gibt es bei vielen Veranstaltern», ergänzt Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverband (DRV) in Berlin. Was als Langzeiturlaub gilt, sei allerdings Definitionssache: Bei den einen fange er bei vier Wochen an, bei anderen erst bei sechs. Nach der Auswertung ihrer Gästedaten verreisen bei der TUI 66 Prozent der Langzeiturlauber für vier Wochen und 27 Prozent für sechs Wochen. Oft gebe es für solche Zeiträume dann Preisvorteile, sagt Schäfer. Das gilt zum Beispiel für den aktuellen Dertour-Winterkatalog für die Mittelmeerregion. Mal sind es nur 10, mal sogar 23 Prozent.


Die Auswahlmöglichkeiten haben zugenommen: «Am Anfang war das nur auf den Kanaren ein Thema», sagt Anette Forré von der Rewe-Pauschaltouristik in Köln. «Inzwischen gibt es das bei uns im Katalog auch für etliche Länder rund ums Mittelmeer. » So bieten sämtliche Hotels in der Türkei und Tunesien Langzeiturlaub an. Ähnlich ist der Trend beim Marktführer: «Wir haben das Angebot für Langzeiturlauber zu diesem Winter deutlich ausgeweitet», sagt Anja Braun von der TUI in Hannover. Auch hier gibt es Sonderkonditionen für Kunden, die länger verreisen: In der Regel gelten die Langzeitpreise für Urlaub ab vier Wochen.


Hauptsache Sonne 3
Langzeiturlaub mit Meerblick - gerade viele Ältere zieht es im Winter in den Süden. (Bild: dpa/tmn)

Die bevorzugten Reisemonate sind der Zeitraum von November bis Februar. Langzeiturlaub ist vor allem ein Winterphänomen, heißt es auch bei Neckermann. Gefragt sind nach Angaben des Veranstalters im hessischen Oberursel an erster Stelle Gran Canaria und Mallorca, gefolgt von Lanzarote und der Algarve. Aber auch die Türkei spielt eine wichtige Rolle: In gut der Hälfte der 23 Hotels im Neckermann-Katalog ist Langzeiturlaub möglich.


Am gefragtesten ist das Überwintern im Süden auch bei Neckermann in der Gruppe «60 plus». Auf Mallorca kosten zwölf Wochen in einem «Club Vital Hotel» im Doppelzimmer mit Halbpension gut 3000 Euro. Das rechnet sich für viele Winter-Insulaner.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reiseberichte"

Warum es immer noch Reisebüros gibt
Venedigs Gondelbauer kämpfen um ihren Platz
Ägypten und Tunesien: Kampfpreise sollen locken
Spannung vor der Reisemesse ITB in Berlin
Urlaub bei den Ureinwohnern in Honduras

Mehr Nachrichten in "Reiseberichte" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner