Frühstück. Die Norweger haben auch über Umfulana gebucht. Weiter noch ein deutsches Paar Bochum. Australier aus Canberra.
Beschreibung: Fahren Sie von Arrowtown SH 6 Richtung Cromwell / Wanaka / Haast. Alternativ, bei schönem Wetter und guter Sicht lohnt es sich die kürzere aber kurvenreichere Strecke von Arrowtown nach Wanaka über Crown Terrace / Cardrona zu fahren. Dazu verlassen Sie kurz hinter der Arrow Junction den SH 6 und biegen links auf die Alternativ-Route nach Wanaka ab, von wo Sie dann wieder auf den SH 6 stossen. Bleiben Sie immer auf dem SH 6, fahren Sie über den Haast Pass, bis Sie Haast Village und die West Coast erreichen. Fahren Sie den SH 6 nach Norden Richtung Fox Glacier und Franz Josef. Die Einfahrt zur Lodge liegt auf der rechten Seite des SH 6 kurz hinter der Brücke des Tatare Rivers, 2 km vor der Ortschaft von Franz Josef Gletscher.
Sind über Crown Terrace trotz des Regens gefahren. Haben dann in Wanaka getankt. Der Lake Wanaka hat eine Fläche von 193 km2 und ist ca. 45 km lang. Der Clutha River, der mächtigste Fluss der Südinsel, verlässt den See im Südosten. Früher lebten Maori am See und handelten mit Grünstein (Jade), den sie in den Flüssen der Westküste suchten. Doch von einfallenden Stämmen aus dem Norden, wurde die Gegend um das Jahr 1836 nahezu entvölkert. als die ersten Weißen auf der Suche nach Weidegründen hierher kamen - Dr. Chalmers 1853, John T. Thomsen 1857 und John Mc Lean, der die ersten großen Schaffarmen anlegte, war das Land nahezu unbewohnt. Am Cardrona River hat man im vorigen Jahrhundert Gold gefunden. Wenig später wurden die Flussbetten von Cardrona River und Clutha River fast bis hinauf zum Lake Wanka auf der Suche nach Gold umgegraben.
Am Südostende des stillen Binnengewässers liegt die 2000-Seelen-Ortschaft Wanaka. Sie ist die wichtigste Siedlung weit und breit. Bis 1940 hieß der Ort noch Pembroke.
Etwa 15 km nördlich der Ortschaft Wanaka erreicht man den kleinsten der drei Südalpenseen in der Provinz Otago. Er nimmt eine Fläche von rund 140 m2 ein und ist etwa 30 km lang. Am Westufer des Sees führt der Highway 6 zum Haast Pass. Der nach dem Bonner Naturforscher Julius von Haast benannte niedrigste Übergang in den Neuseeländischen Alpen (564 m ü. M.) stellt die Verbindung her zwischen der Region an der südlichen Westküste und dem zur Region Otago gehörenden Gebiet um den Lake Wanaka. Die Strasse folgt einem uralten Pfad der Maori zu den Greenstone Lagern. Die erst 1965 nach jahrzehntelanger Bauzeit eröffnete Strasse ist durchgehend asphaltiert und führt durch eine grandiose, zerklüftete Landschaft, die oft Wolkenverhangen ist. an der Strasse befinden sich einige Rastplätze.
Der alte Maori Pfad über den heutigen Haast-Pass wurde 1863 von Charles Cameron neu entdeckt, als er von Dunedin kommend die Goldvorkommen an der Westküste suchte. Nach Cameron ist ein 1763 m hoher Berg westlich der Passstrasse benannt. Kurze Zeit nach Cameron kam auch Julius von Haast, der erste Direktor des Museums in Christchurch, hierher.
An der Stelle der heutigen Siedlung Lake Hawea am Südende des Gewässers hat bis 1836 ein Maori-Dorf bestanden, das damals überfallen und zerstört wurde.
Durch das Aufstauen des Sees im Rahmen des Clutha Rivers Hydro Electric Scheme wurde der Wasserspiegel 1958 um etwa 20m angehoben. Das gestaute Wasser wird im Winter als Reserve genutzt, wenn das Einzugsgebiet des Clutha-Rivers selbst wegen Vereisung ausfällt. Der See reicht mit einer Tiefe von 410 m bis 64 m unter den Meeresspiegel.
Regen und mächtige Wasserfälle.
Ein Wasserfall hat fast die Hälfte der Straße überschwemmt. Zwischen Regenfällen eine kleine Rast
Die Westküste ist erreicht
Knights Point
Die Region West Coast oder Westland erstreckt sich über 500 km entlang der Westküste von der Jackson Bay bzw. vom Haast River im Süden bis nach Karamea im Norden. Doch dieser schmale Küstenstreifen mit dichten Regenwäldern und hohen Bergen im Hinterland ist nie breiter als 50 km. Nur 35 000 Menschen leben in dieser Region, wobei die Bevölkerungszahl seit Jahren kontinuierlich abnimmt.
Tasman und Cook segelten an der rauen Westküste entlang. Thomas Brunner und später auch Julius von Haast erkundeten das Hinterland der Westküste und stießen auf ausgedehnte Kohlevorkommen.
Die Maori an der Westküste handelten im voreuropäischer Zeit mit dem hier vorkommenden und sehr begehrten harten "Pounamu) (Greenstone, Nephrit bzw. Jade) aus dem sie Waffen und Schmuck herstellten. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts als Brunner und Haast die dichten Regenwälder durchstreiften, war zwar längst Eisen an die Stelle des "Grünsteins" getreten.
Fox Glacier und der 25 km weiter nördlich benachbarte Franz Josef Glacier fließen von einigen der höchsten Gipfel der Neuseeländischen Alpen im Westland Nationalpark bis auf 300 m ü. d. M herunter, wo bereits dichte grüne Wälder gedeihen. Zuerst nannte man die benachbarten Gletscherzwillinge nach dem englischen Königspaar Victoria und Albert. Im Jahre 1865 gab der deutsche Naturforscher Julius von Haast dem nördlichen Gletscher den Namen des österreichischen Kaisers Franz Joseph. Als 1872 der damalige Premier William Fox die Gletscher gesuchte, wurde der südliche auf seinen Namen getauft.
Ich bin dann weitergefahren. In Franz Joseph durch Beschreibung von Umfulana mal wieder verkehrt. Letztendlich Westwood Lodge gefunden. Westwood Lodge wurde komplett renoviert und die Suiten sind großzügig und komfortabel eingerichtet und verfügen alle über eine Veranda.
Eine super verschmuste Katze. Eine super Unterkunft. Essen, das angeboten wurde, haben wir nicht wahrgenommen. Waren Essen im Blue Ice Cafe im Ort. Lambs Shanks gegessen, die uns vom Ehepaar in Lake Tekapo empfohlen worden sind. Abends am Kamin gesessen. Mit einem Ehepaar aus Kanada, Brian und Linda, einem aus Miami, einem aus Frankfurt und Nürnberg Uschi und Thomas nett unterhalten. Habe mir von Ihnen das Buch vom Herr der Ringe Produktion und Location ausgeliehen.
Ausstattungsmerkmale: • Abendessen • Verpflegung - Übernachtung mit Frühstück
Hotelausstattung: • Aufenthaltsraum • Ausflugstouren-Reservierungen • Bar/Foyer • Behindertengerechte Zimmer/Einrichtungen • Courtesy Car • FAX • Frühstück • Frühstück (Kontinental) • Gebäudezugang über Rampen • Kostenloses Parken • Parken • Parkservice • Restaurant • Rollstuhlzugang • Spielezimmer • Suite • Videokassetten • Wäschedienst • Weckdienst
Zimmerausstattung: • Aufenthaltsecke • Badewanne • Beheizte Gästezimmer • Bergblick • Bettmachdienst • Bügelbrett • Bügeleisen • Doppelbett • Dusche • Feuermelder mit Beleuchtung • Französisches Bett • Gartenblick • Haartrockner • Nichtraucherzimmer/-Einrichtungen • Rauchmelder • Telefon • Toilette • TV • TV-Fernbedienung • Wecker