Umfrage: Mehrheit gegen Telefonate im FlugzeugBerlin (dpa) - Die Mehrheit der Deutschen ist laut einer Umfrage gegen die Handy-Nutzung im Flugzeug. 60 Prozent wollen über den Wolken ihre Ruhe behalten, auch wenn das Telefonieren und SMS-Schreiben technisch unbedenklich ist.
Das geht aus einer Umfrage des Branchenverbandes BITKOM hervor. Demnach sind 20 Prozent für eine uneingeschränkte Handy-Nutzung, 13 Prozent können sich mit dem Telefonieren in abgetrennten Bereichen abfinden. 7 Prozent wollen nur SMS und mobiles Internet zulassen. BITKOM geht nach Angaben vom Montag dennoch davon aus, dass sich mobile Kommunikation im Flugzeug ebenso durchsetzt wie bei der Bahn.
Die EU-Kommission hatte im April die nötigen technischen Vorgaben verabschiedet. Luftfahrtunternehmen können nun mit einer Genehmigung in ihrer Heimat überall in der EU den Service anzubieten. Fluggesellschaften hatten jedoch zurückhaltend auf den Beschluss reagiert, weil sich viele Mitreisende an Bord gestört fühlten.
«Die Antwort muss nicht lauten: Alles oder nichts», kommentierte BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer die Umfrage seines Verbands. «Gerade Datendienste können auch in einem vollen Flugzeug genutzt werden, ohne den Sitznachbar zu stören. » BITKOM ließ im Juni 1001 repräsentativ ausgewählte Menschen befragen.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|