Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reisetipps » Alte Gemäuer: Herrenhäuser im Klützer Winkel

Deutschland » Reisetipps

Alte Gemäuer: Herrenhäuser im Klützer Winkel

Herrenhäuser im Klützer Winkel
Im äußersten Nordwesten Mecklenburgs: Der Klützer Winkel liegt genau in der Mitte zwischen Lübeck und Wismar. (Grafik: Hauschildt/dpa/tmn).

Von Christian Röwekamp, dpa

Klütz (dpa/tmn) - Die Weizenfelder reichen bis zum Horizont, ab und zu schimmert in der Ferne die Ostsee. Auch Gerste, Raps, Zuckerrüben und Mais wachsen im Klützer Winkel.


Wie so viele Regionen Mecklenburg-Vorpommerns ist der äußerste Nordwesten des Landes stark vom Ackerbau geprägt, auch wenn der Tourismus hier ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Er konzentriert sich aber vor allem auf den Badeort Boltenhagen mit seinen rund 9000 Gästebetten, der an schönen Sommerwochenenden zusätzlich von bis zu 15 000 Tagesgästen überrannt wird. Abseits der Strände ist es deutlich ruhiger.


Doch auch dort gibt es viel zu entdecken - zum Beispiel mit den Schlössern Bothmer und Kalkhorst zwei besonders interessante unter den insgesamt 2000 Guts- und Herrenhäusern des Bundeslandes. Schloss Bothmer liegt nahe der Stadt Klütz und gilt als schönste Barockanlage ganz Mecklenburgs. Für Sebastian Nordmann, Intendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, ist das jährliche Konzert im Park einer der Höhepunkte seines Programms: «Es gibt vorher ein Picknick im Garten und hinterher ein Feuerwerk über dem Schloss - wunderbar. » Wenn gerade keine Musiker aufspielen, sind es vor allem der Park und eine 270 Meter lange Lindenallee, die die Besucher begeistern.


Schloss Bothmer
Wird jetzt für 18 Millionen Euro saniert: Schloss Bothmer bei Klütz gehört inzwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern. (Bild: Röwekamp/dpa/tmn)

Gebaut wurde Schloss Bothmer in den Jahren 1726 bis 1732. Bis 1945 war es im Besitz der Familie von Bothmer, zu DDR-Zeiten diente es als Altenpflegeheim. Seit der Wende hat sich allerdings wenig getan, mehrere Versuche einer Privatisierung scheiterten. «Der Zustand ist noch schlechter als 1990», bedauert Nordmann. Seit Februar gehört das Schloss wieder dem Land, das eine Sanierung für 18,5 Millionen Euro plant.


Seit 1999 in Privatbesitz ist dagegen Schloss Kalkhorst. Wenn das rot geklinkerte Herrenhaus sprechen könnte, hätte es bestimmt einige spannende Geschichten zu erzählen: Typhuslazarett und Lungenklinik, Kurheim und Psychiatrie - all das war das im 19. Jahrhundert errichtete Gebäude schon. SS-Chef Heinrich Himmler war kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs einige Zeit lang hier und ließ sich den Inhalt des Weinkellers schmecken. Später lebte die Schriftstellerin Christa Wolff hier ein halbes Jahr lang. «Beschrieben hat sie die Region in ihrem Buch "Kindheitsmuster"», erzählt «Schlossherr» Manfred Rohde, der Zimmer in den alten Gemäuern vermietet, dort eine Steuerberaterkanzlei betreibt und gerade im Sommer viele Hochzeitspaare zu Gast hat.


Denn für Hochzeitsfotos bietet sich das grüne Ambiente von Kalkhorst hervorragend an. Der 13 Hektar große Landschaftspark gelte als eine der artenreichsten Gartenanlagen Deutschlands, sagt Rohde stolz: Von Orchideen bis zu einem gut 40 Meter hohen, 1871 gepflanzten Riesenmammutbaum aus Kalifornien reicht die Bandbreite. Auch eine Atlaszeder von 1865 und einen Gingkobaum aus Ost-China zählt Rohde zu den Stars seines Anwesens. Weit fällt der Blick über die von hohen Bäumen umfasste Rasenfläche. Die Ostsee und Boltenhagen sind von hier aus gar nicht so weit, aber der Trubel am Badestrand erscheint Lichtjahre entfernt.


Herrenhaus in Kalkhorst
Mittelpunkt einer 13 Hektar großen Parkanlage: Das Herrenhaus in Kalkhorst wurde in den Jahren 1853 bis 1874 gebaut. (Bild: Röwekamp/dpa/tmn)


Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reisetipps"

Singapur wie früher: Großstadtflucht nach Pulau Ubin
Marbella ist ein Dorado für Rentner
Volksheld Márquez: Kolumbien startet Macondo-Route
Besuch in Bern: Einstein-Haus und Zeitglockenturm
Treibgut am Strand - Im Winter auf Sylt

Mehr Nachrichten in "Reisetipps" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner