Neckermann: Stabile Preise und mehr Sparangebote Reiseveranstalter Neckermann hält den Spartrend für ungebrochen - und setzt daher auf stabile Preise und Sparangebote. (Bild: dpa) Weimar (dpa/tmn) - Neckermann Reisen setzt in der kommenden Wintersaison vor allem auf stabile Preise. Deutlich mehr als bisher hat der Veranstalter zudem Bausteinangebote im Programm, bei denen Urlauber einzelne Reiseleistungen wie nur Hotelzimmer buchen können.
Ein neuer Schwerpunkt in den Katalogen soll Urlaub mit Gesundheitsprophylaxe sein. Auch bei der Reisedauer will Neckermann flexibler werden und den Kunden weniger feste Termine vorschreiben, kündigte Flugreisen-Direktor Michael Tenzer während der Vorstellung der neuen Winterkataloge in Weimar an. Ausgeweitet werden auch die Angebote für Frühbucher und weitere Sparmöglichkeiten beim Urlaub.
Denn Neckermann geht nicht davon aus, dass die Deutschen bei ihrem Reiseetat «alle Fünfe gerade sein lassen». In Zeiten begrenzter Haushaltskassen werde der Kunde zunehmend preissensibel, so Tenzer. Der Spartrend sei nicht gebrochen, widersprach er Einschätzungen anderer Anbieter. So hatte etwa TUI-Deutschland-Chef Volker Böttcher vor kurzem gesagt, die «Geiz-ist-Geil»-Devise sei out. Neckermann dagegen setzt verstärkt auf im Preis reduzierte Frühbucherangebote.
So hat der Veranstalter sein «Urlaubsgeld» für Gäste, die bis zum 31. Juli buchen, um 10 auf 40 Euro erhöht. Die «Superfrühbucherfrist» gilt bis zum 14. September - bis dahin lassen sich beim Flug 30 und beim Hotel 50 Euro sparen. Neu ist eine Sparvariante namens «Sparhotel Roulette», bei der Kunden sich zwar für ein Zielgebiet entscheiden, aber nicht für ein bestimmtes Hotel und dafür bis zu 20 Prozent Preisnachlass bekommen. Ausgeweitet auf nun 260 Hotels wurden die «Spartipp-Zimmer», bei denen es keine Wahlmöglichkeit bei der Zimmerkategorie gibt. Auch hier lassen sich bis zu 20 Prozent sparen.
Auf schmalere Urlaubsbudgets zielt auch der Ausbau der Angebote mit einer flexiblen Reisedauer um 30 Prozent. Steht weniger Geld zur Verfügung, neigten viele Kunden dazu, Reisen nicht ganz abzusagen, sondern sie zu verkürzen, sagte Tenzer. In wichtigen Zielen wie Spanien, Portugal und Tunesien soll es bei Neckermann keine Preisveränderung im Vergleich zum Vorjahr geben. Etwas teurer werde Urlaub in der Türkei, in Ägypten und auf den Kanaren. Insgesamt aber betont Neckermann eine «Stabilisierung beim Preisniveau. » Möglich sei das vor allem dadurch, dass der Anteil günstigerer Vier-Sterne-Hotels ausgeweitet und andererseits teure Hotels aus den Katalogen genommen wurden, erläuterte Tenzer.
Einen «Megatrend» sieht Neckermann im Gesundheitsurlaub: Der Wunsch, etwas für die Gesundheit zu tun, werde als Urlaubsmotiv immer wichtiger. Gesunde Ernährung, Bewegung, Gesundheitsprophylaxe und leichter Sport sollen dabei kombiniert werden. «Gesund & Glücklich» heißt das Angebot, das Neckermann zusammen mit dem Trainer und Fachbuchautor Dieter Grabbe entwickelt hat. Das Konzept kann zunächst in nur vier Hotels auf den Kanaren und in Ägypten gebucht werden. Einen eigenen Winterkatalog gibt es erstmals für Spanien und Portugal. Er stellt Urlaubsmöglichkeiten in 298 Hotels vor. Erstmals im Angebot ist Öko-Urlaub auf Teneriffa in einem «Nature Resort» - Neckermanns Antwort auf die wachsende Nachfrage nach «Urlaub mit gutem Gewissen». TUI hatte kurz zuvor für die Wintersaison bereits einen «grünen» Online-Katalog mit umweltbewussten Hotels angekündigt.
Mehr Gewicht als bisher bekommen die Sonnenziele am Persischen Golf: Neckermann hat erstmals einen Katalog für Südeuropa, Nordafrika und die Vereinigten Arabischen Emirate im Angebot. Die Golfemirate wie Dubai seien zunehmend als Ziel für den Badeurlaub eine Alternative zu den Kanaren und Ägypten, sagte Stefanie Berk, die bei Neckermann die Fernreiseprogramme verantwortet. Auch «Xperience», die Clubmarke von Neckermann, weitet ihr Angebot aus und ist künftig unter anderem erstmals in Ägypten und in der Dominikanischen Republik vertreten - und damit erstmals in einem Fernreiseziel.
Fernreisende müssen sich darauf einstellen, dass es im Lauf der kommenden Monate noch Preiserhöhungen geben kann. «Wer gebucht hat, hat seinen Preis aber sicher», sagte Berk. Frühbucher zahlten außerdem trotz der höheren Kerosinkosten nicht mehr als im Vorjahr. Ausgeweitet hat Neckermann in der Ferne das Angebot zum Beispiel für die Malediven, für Thailand sowie für Kuba, Mexiko und Brasilien.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|