Studie: Deutsche wollen nicht am Urlaub sparen Schlange stehen am Flughafen ist auch künftig angesagt: Auf den Urlaub wollen die meisten Deutschen trotz höherer Reisepreise nicht verzichten. (Bild: dpa) München (dpa) - Am Urlaub wollen nur wenige Deutsche sparen: Zwei Drittel (68 Prozent) planen, 2008 genauso oft wie im Vorjahr zu verreisen. Das hat eine repräsentative Studie des GfK-Marktforschungsinstituts im Auftrag des Internetportals Tripadvisor ergeben.
Demnach will ein Großteil der Urlauber (41 Prozent) im Urlaub außerdem nicht knausern. Befragt wurden mehr als 1000 Deutsche. Im Urlaub wollen viele deutsche Urlauber laut der Umfrage am liebsten rundum abschalten: Jeder Vierte sagt, dass er bei Anrufen in den Ferien nicht an sein Handy geht. 70 Prozent verzichten den Angaben zufolge im Urlaub auch auf das Internet.
Auch das Umweltgewissen macht bei vielen Deutschen in der Ferienzeit Urlaub: 60 Prozent gaben in der Umfrage an, dass sie Mülltrennung und Klimaschutz in den Ferien wenig schert. Nur knapp jeder Dritte (30 Prozent) achtet demnach darauf, die Umwelt auch im Urlaub etwa durch Spritsparen zu schonen.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|