Die besten Ziele für Work & TravelWer nach Studium oder Ausbildung Erfahrungen im Ausland sammeln möchte, kann dies auch ohne großes finanzielles Polster tun. Work & Travel heißt die Devise, bei der junge Leute ein fremdes Land bereisen und vor Ort mit einfachen Arbeiten für ihren Lebensunterhalt aufkommen. Ob Australien, Kanada oder Frankreich – mit der richtigen Vorbereitung wird der Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eine Reise auf den „roten Kontinent“ gilt unter jungen Backpackern als besonders beliebt: Vom Westen durch das Outback mit seinen Inselbergen, wie dem Uluru (Ayers Rock), hin zu Salzseen im mittleren Teil des Landes, bietet ein längerer Aufenthalt einen interessanten Einblick in Land und Leute. Vor dem Start in das große Abenteuer Australien gilt es, sich die Frage zu stellen, ob eine Organisation die Reise planen soll, oder das Vorhaben in Eigenregie realisiert wird. Eine selbstständige Planung ist für Leute mit dem nötigen Know-how ratsam: So lassen sich Vermittlungskosten sparen.
Für den Aufenthalt benötigen Backpacker ein Working Holiday Visum. Diese Genehmigung gilt für 12 Monate und kann vor dem Abflug beim „Department of Immigration and Citizenship“ online beantragt werden. Weiterhin fallen Kosten für den Flug mit etwa 1000 bis 1.200 Euro und für eine Auslandskrankenversicherung mit 30 Euro pro Monat an. Um vor Ort einen Job zu finden, muss die Tax File Number beantragt und ein australisches Konto eröffnet werden. Erst dann kann die Jobsuche beginnen. Ob auf einer Farm, in der Gastronomie oder in einem Büro, in sogenannten „temporary jobs“ dürfen Backpacker mit ihrem Visum höchstens sechs Monate bei einem Arbeitgeber angestellt sein. Dies bietet den jungen Rucksackreisenden die Chance, flexibel durch Australien zu reisen. Weiterführende Infos rund ums Thema Work & Travel in Australien sowie zum Working Holiday Visum bietet das Infoportal Auslandsjob.de auf http://www.auslandsjob.de/work-and-travel-australien.php.
Genauso wie in Australien lässt sich das Work & Travel Programm in Kanada nur mithilfe eines Visums realisieren. Die Altersgrenze liegt in Kanada bei 35 Jahren. Je nach Fähigkeiten bieten sich beispielsweise für handwerklich begabte Naturliebhaber sehr gut bezahlte Jobs in der Forstwirtschaft an. Ebenfalls benötigen Backpacker eine Work-&-Travel-Versicherung, da die Arztkosten auf dem amerikanischen Kontinent zu den teuersten der Welt gehören. Liegen alle wichtigen Papiere vor, können Reisende vor Ort oder zu Hause nach passenden Jobs suchen.
Wer als Backpacker eine neue Kultur kennenlernen will, muss nicht zwingend sein Glück in der Ferne suchen. Im Gegensatz zu Australien, wo es große Distanzen zwischen den Regionen zu überwinden gilt, können Backpacker in einem Jahr von Paris über Montpellier bis zur Cote d' Azur das gesamte französische Festland erkunden. Mit der Bahn oder einem Billigflieger für zirka 20 bis 60 Euro reisen junge Leute schnell und günstig. Außerdem muss kein Visum beantragt werden: EU-Bürger dürfen überall in Frankreich leben und arbeiten. Gute Jobs finden sich im Sommer in den Weingebieten wie Bordot und im Winter als Kellner oder Ski-Lehrer in den Alpen. Zu beachten ist: Für Jobs in Büros werden gute bis sehr gute Französischkenntnisse vorausgesetzt.
(Bild: Bernd_Leitner - Fotolia)
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|