Zelten im Winter: Die schönsten Gegenden für Natur-FansWinterurlaub im Zelt? Mit der richtigen Ausrüstung und guter Vorbereitung ist das überhaupt kein Problem. Viele Orte sind gerade im Winter einen Besuch wert und bieten eine traumhafte Kulisse für Naturliebhaber, Fotografen oder Winter-Sportler. Ob im Harz, den Alpen oder Skandinavien – Winterzelten wird immer beliebter.

Winter in Deutschland
Wer zum Zelten in Deutschland bleiben möchte, dem empfiehlt sich der Harz als perfekter Standort. Das Mittelgebirge zwischen Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt ist das höchste Gebirge Norddeutschlands und beinhaltet einen Nationalpark und drei Naturparks, die gerade im Winter den Blick auf unberührte und ruhige Natur erlauben.
Ausflugsziel Alpen
Ebenfalls eine perfekte Kulisse zum Wandern und Übernachten bieten die Alpen. Die riesige Gebirgskette erstreckt sich über rund 1.200 Kilometer Länge in acht Ländern und ist für zahlreiche Wintersport-Gebiete beliebt. Wer zum Wintercamping aufbrechen möchte, sollte sich allerdings im Vorfeld über die in den jeweiligen Ländern geltenden Vorschriften zum Campen informieren.
Grönland für Erfahrene
Der Tipp für ganz Hartgesottene: die Winter-Tour auf der größten Insel der Welt. Grönland lockt im Winter mit klaren Nächten und den schönsten Polarlichtern – dieses Ziel eignet sich jedoch wirklich nur für erfahrene Zelter mit professioneller Ausrüstung. Zu dieser sollte insbesondere ein wetterfestes Zelt gehören, das vor Wind, Regen und Schnee schützt.
Norwegische Temperaturen
Weit oben im Norden fallen die Temperaturen deutlich tiefer als in Mitteleuropa. Daher sollte die Wintertour in diese Region lieber auf März oder April verschoben werden, um von längeren Tagen und – vor allem in den Nächten – nicht ganz so eisigen Minusgraden zu profitieren. Außerdem sind zahlreiche Winterhütten geöffnet, die im Notfall als Unterkunft dienen können.
Auch Schweden stellt eine beliebte Reiseoption für den nächsten Winterurlaub dar. Die Temperaturen fallen nicht ganz so tief wie in Norwegen, jedoch sind viele touristische Ziele im Winter nur sehr eingeschränkt zu erreichen. Dem Zelt-Abenteuer tut dies jedoch keinen Abbruch – die weitläufigen Landschaften gelten als Geheimtipp unter Campern. Aufgrund der niedrigen Besiedelungsdichte in diesen Gebieten sollten die mitzunehmenden Vorräte und die Reiseroute allerdings noch genauer geplant werden.
Tipps fürs Winterzelten
- hochwertige Ausrüstung inklusive Gaskocher und guter Lampe besorgen
- Zelt auf undichte Stellen und Beschädigungen überprüfen
- Zeltaufbau üben, um auch mit Handschuhen und bei Kälte schnell ins „Warme“ zu kommen
- dicke Isomatte, Schlafsack und isolierte Winterjacke sind unumgänglich
- Umgebung im Vorfeld kennenlernen und genaue Route planen
- langfristigen Wetterbericht für die Gegend im Auge behalten
(Bilder: Maygutyak – Fotolia, Baltazar – Fotolia)
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|