Von Kaisern und Bier-Bildern: Hier ist was losSpeyer (dpa/tmn) - Ob auf den Spuren König Ludwigs wandeln, den Elberadweg entlang radeln oder Bier-Bilder betrachten: Für Reisende hat Deutschland einiges zu bieten. Wer einen Trip plant, findet hier Inspiration.
Speyer feiert die Salier Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zeigt vom 10. April an die Ausstellung «Die Salier - Macht im Wandel». Anlass ist das «Salierjahr 2011»: Der Dom der Stadt wurde vor 950 Jahren geweiht und der letzte salische Kaiser Heinrich V. vor 900 Jahren gekrönt. In der Ausstellung sind bis 20. Oktober wertvolle Handschriften, liturgische Geräte, Skulpturen und archäologische Funde zu sehen, teilt das Museum mit. Zu den Veranstaltungen im gehören auch «Kostümführungen».
«Kopfüber herzwärts»: Neue Mitmach-Ausstellung in Bremen Im «Mitmach-Museum» Universum in Bremen lässt sich vom 4. März bis 29. August die Sonderausstellung erleben. Kinder erkunden dabei in «Erlebnisräumen», die den menschlichen Körper als Haus mit vielen Zimmern darstellen, ihre Körperfunktionen: In der Küche geht es ums Essen, im Arbeitszimmer um das Bewusstsein. Bei vielen Erkundungen sind Reaktionsfähigkeit, Schnelligkeit und Gleichgewichtssinn gefragt, teilt die Bremer Touristik-Zentrale mit. Informationen: , Telefon: 01805/10 10 30 für 14 Cent/Minute.
Neues Handbuch für den Elberadweg Tipps für einen Fahrradurlaub entlang des Flusses bietet das «Elberadweg Handbuch 2011». Es enthält Karten und Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, Fährverbindungen, Tourist-Informationen und 520 radfreundlichen Möglichkeiten zum Übernachten. Auch eine Liste mit Reparaturwerkstätten lässt sich nachschlagen. Der kostenlose Radführer ist bei Tourist-Informationen entlang der Strecke erhältlich. Er kann unter oder bei der Koordinierungsstelle für den Elberadweg in Sachsen-Anhalt bestellt werden. Telefon: 0391/73 87 90, Mail: mitte@elberadweg.de.
Jean-Paul-Tag in Bayreuth Der 20. März steht in Bayreuth ganz im Zeichen des Dichters Jean Paul. Unter anderem gibt an jenem Sonntag geführte Spaziergänge auf dem «Jean-Paul-Poetry-Weg», der Bayreuth durchquert. Er hat 20 Stationen, zu denen die und das Jean-Paul-Museum gehören. In der Altstadt gibt es außerdem «Bier à la Jean Paul» sowie rund um Schloss und Park ein Programm mit Lesungen und Spielen aus der Zeit des Dichters, der 1825 in Bayreuth gestorben ist. Informationen: , Telefon: 0911/94 15 10, Mail: info@frankentourismus.de.
Auf König Ludwigs Spuren durch München Den Spuren des «Märchenkönigs» folgen jetzt Stadtrundgänge durch Münchens Altstadt. Sie führen zu einer Reihe von Sehenswürdigkeiten, die mit dem vor 125 Jahren gestorbenen «Kini» Ludwig II. in Verbindung stehen. Dazu gehören die Staatsoper, in der sich der Monarch gerne Wagner-Opern anschaute, das Cuvilliés-Theater, in dem er oft in den Zuschauerreihen saß, und die Michaelskirche, in der er wie sein Bruder Otto beigesetzt wurde. Die Termine können beim städtischen Tourismusamt erfragt werden. Informationen: , Telefon: 089/23 33 02 34.
Bier-Bilder in Bad Kissingen Insgesamt 104 Bilder zum Thema Bier zeigt eine neue Ausstellung in Bad Kissingen in Franken. Bis zum 17. April sind Werke von Künstlern wie «Ironimus», Herbert Achternbusch oder Elvira Bach im Alten Rathaus und im Museum Obere Saline ausgestellt. Nach Angaben der Stadt Bad Kissingen sind die Bilder das Ergebnis einer Kunstaktion der «Bar am Lützowplatz» in Berlin. Deshalb haben sie alle das gleiche Format von 100 mal 80 Zentimetern.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|