«MS Europa» bekommt 2013 ein SchwesterschiffHamburg (dpa/tmn) - Die «MS Europa» bekommt ein Schwesterschiff: in Hamburg hat angekündigt, dass die neue «Europa 2» im Jahr 2013 erstmals in See stechen soll.
Das Luxusschiff werde vom September 2011 an in einer französischen Werft gebaut und von Hapag-Lloyd für zwölf Jahre gechartert. Außerdem chartert Hapag-Lloyd bereits im April 2012 die bisherige «Insignia» von Oceania Cruises für zwei Jahre. Sie soll unter dem Namen «Columbus 2» fahren. Damit erweitert der zur TUI-Gruppe gehörende Anbieter seine heute aus vier Schiffen bestehende Flotte deutlich.
Die «Europa 2» soll neben der bisherigen «MS Europa» eingesetzt werden, die der Berlitz-Kreuzfahrtenführer aus Großbritannien bereits elfmal in Folge zum besten Kreuzfahrtschiff der Welt gekürt hat. Dort wird die 1999 gebaute «MS Europa» als einziges Schiff in der Kategorie «Fünf-Sterne-plus» geführt. Der Neubau soll nun in 258 Kabinen bis zu 516 Passagieren Platz bieten. Er wird damit etwas größer als die «MS Europa», die maximal 408 Gäste an Bord nimmt.
Die «Europa 2» ist laut der Reederei als eine «moderne und legere Alternative» zum Original geplant. Traditionelle Veranstaltungen wie das «Captain's Dinner» oder Galaabende sollen entfallen. Damit soll der Neubau auf die Bedürfnisse von Berufstätigen mit Familien zugeschnitten werden, erklärte eine Sprecherin des Unternehmens.
Auch in der Routenführung sollen sich die Schwesterschiffe ergänzen. Während Urlauber mit der «MS Europa» auf Weltreise gehen, sollen auf dem Neubau sich wiederholende, kombinierbare Sieben-Tage-Routen buchbar sein. In den Sommermonaten wird die «Europa 2» laut der Reederei Mittelmeerhäfen anlaufen und im Winter in ferneren Gewässern kreuzen. «Die 'Europa 2' wird immer da unterwegs sein, wo die 'Europa' nicht ist», sagte die Unternehmenssprecherin.
Die künftige «Columbus 2» wurde 1998 gebaut, als «Insignia» hält sie im Berlitz-Kreuzfahrtenführer viereinhalb Sterne. In 349 Kabinen an Bord werden bis zu 698 Urlauber übernachten können. In der Sommersaison werden den Angaben zufolge sieben- bis zwölftägige, kombinierbare Routen im Mittelmeer, auf der Ostsee und in Nordeuropa buchbar sein. Im Winter soll das Schiff auf Weltreise gehen. Auch die «Columbus 2» wird mehr Urlauber mitnehmen können als der andere Träger dieses Namens: Hapag-Lloyds 1997 gebaute «MS Columbus» hat Platz für 420 Passagiere. Außerdem gehören die Expeditionsschiffe «MS Hanseatic» und «MS Bremen» zur Flotte der Reederei.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|