Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Gesundheit auf Reisen » Baldrian für Schlaf auf Langstreckenflügen ungeeignet

Deutschland » Gesundheit auf Reisen

Baldrian für Schlaf auf Langstreckenflügen ungeeignet

Regensburg (dpa/tmn) - Kurzfristig eingenommenes Baldrian hilft kaum beim Schlafen auf Langstreckenflügen. Das pflanzliche Mittel wirke erst nach zwei Wochen regelmäßiger Einnahme, erklärte der Schlafforscher Prof. Jürgen Zulley.


Auch von Melatonin-Präparaten als Einschlafhilfe in der Luft riet der Experte vom Schlafmedizinischen Zentrum des Universitätsklinikums Regensburg ab. Besonders gelte dies für Nahrungsergänzungsmittel aus dem Ausland: «Da weiß man nie, was drin ist.» Das in Deutschland angebotene Melatonin dagegen sei zu schwach.


Passagieren mit Schlafstörungen könne dagegen ein kurz wirksames Schlafmittel mit dem Wirkstoff Zaleplon helfen. Es wirke höchstens vier Stunden und sei bei gelegentlicher Einnahme unproblematisch, erläuterte Zulley. Diese Mittel seien allerdings verschreibungspflichtig. Stärkere Schlafmittel wirkten zu lang, und nach dem Erwachen dauere es eine halbe Stunde, bis man fit ist.


«Besser ist auf jeden Fall, es ohne Schlafmittel zu versuchen», sagte Zulley. Der Schlafforscher empfahl, Kopfhörer aufzusetzen und leise Musik zu hören. Auch Ohrenstöpsel können störende Geräusche dämmen. Außerdem riet er, eine Schlafmaske über die Augen zu legen, es sich so bequem wie möglich zu machen und nur kleine Snacks zu essen. Wer nicht tief einschlafen kann, muss sich keine Sorgen machen: Auch leichtes Schlummern sei erholsam, erklärte Zulley.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Gesundheit auf Reisen"

Ostfrankreich: Vor Reise gegen Masern impfen
Auch kurzfristiges Impfen vor Fernreise hilft
Schärfere Gelbfieber-Impfregeln in Ostafrika
Vor Afrikareise gegen Meningokokken impfen lassen
Touristen nicht durch Lepra gefährdet

Mehr Nachrichten in "Gesundheit auf Reisen" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner