Draisinen: Mit Armkraft still gelegte Trassen erkunden Fahrten mit der Grenzland-Draisine am Niederrhein: Drei Mann treten, die anderen genießen die Landschaft. (Bild: Grenzland-Draisine/Stade/dpa/tmn) Von Nicole Jankowski, dpa Kranenburg/Templin (dpa/tmn) - Ein kurzes Ruckeln geht durch die Draisine, schon ist die Grenze passiert. Unterwegs auf der alten Bahntrasse von Kranenburg ins holländische Groesbeek ging es gerade mit vollem Schwung ins Nachbarland.
Die Wiesen sind noch immer grün, die Sträucher blühen, die Sonne scheint durchs Blätterdach. Nur der Blick nach unten verrät es: Statt des grauen Schotters der Deutschen Bahn liegen nun bunte Kieselsteine zwischen den niederländischen Schienen.
Mehr als zwei Dutzend Draisinenbetriebe gibt es in Deutschland - Tendenz steigend. Sie hauchen stillgelegten Bahntrassen neues Leben ein. Auf Strecken in fast allen Bundesländern bieten Betreiber die Fahrzeuge zur Vermietung an: Als Hebeldraisine muss man sie per Armkraft über die Schienen pumpen, Konstruktionen mit Fahrradantrieb laden bis zu vier Personen zum erholsamen Gleiten durch die Natur ein, auf größeren Draisinen finden sogar ganze Kegelclubs Platz.
 Ein Rah-Segel hilft den Fahrern auf den Schienen der Marschenbahn in Dithmarschen. (Bild: Marschenbahn-Draisine. de/dpa/tmn) Die Grenzland-Draisine am Niederrhein ist die jüngste Strecke. Früher rauschte hier der Austriaexpress von Amsterdam nach Klagenfurt vorbei. Jetzt bleibt bei gemütlichen zwölf Stundenkilometern Zeit für einen Blick zum Beispiel auf die barocke Gartenanlage in Kleve. Die Schienen geben den Weg vor, eine Karte wird nicht benötigt.
An den Anblick der Schienenfahrzeuge hat man sich in Templin in Brandenburg längst gewöhnt. Seit 1996 ist hier Deutschlands älteste Draisinenbahn in Betrieb. Auf der 30 Kilometer langen stillgelegten Bahnlinie von Fürstenberg/Havel nach Templin fährt man durch die Seenlandschaften der Uckermark und der Oberhavel. Ebenfalls in Brandenburg können Besucher auf der längsten Draisinenstrecke in Deutschland fahren: 40,5 Kilometer beträgt die Entfernung von Zossen nach Jüterbog – einen halben Kilometer mehr als der vorherige Champion im pfälzischen Naheland vorweisen kann.
Die Marschenbahn-Draisine in Dithmarschen nutzt Windkraft auf der acht Kilometer langen Strecke zwischen Marne und St. Michaelisdonn. Bei Rückenwind bis Stärke vier unterstützt ein kleines Rah-Segel die strampelnden Fahrer. Fahrraddraisinen mit Sieben-Gang-Schaltung sind dagegen zwischen Rinteln-Süd und Alverdissen im Weserbergland unterwegs. Sie wurden extra für die 18 Kilometer durchs Extertal konstruiert - so lassen sich die Steigungen leichter erklimmen.
 In Brandenburg können Urlauber eine 40,5 Kilometer lange Strecke zwischen Zossen und Jüterbog befahren. (Bild: dpa/tmn) Die Eichsfelder-Kanonenbahn im thüringischen Lengenfeld unterm Stein überzeugt vor allem durch die Schönheit ihrer Strecke: Die Schienen führen über das 244 Meter lange und 24 Meter hohe Lengenfelder Viadukt, das eine hervorragende Aussicht bietet. Der Blick schweift in das lange Tal der Frieda und über die umliegenden Dörfer. Auf ihrem Weg bis zum Wendepunkt Siebengärtengraben passieren die Ausflügler drei Tunnel. Hier heißt es verschnaufen - immerhin 107 Höhenmeter wurden mit reiner Muskelkraft überwunden.
Ansprechpartner für Draisinenbahnen: Grenzland Draisine, Bahnhofstraße 15, 47559 Kranenburg, Telefon: 02826/917 99 00; Draisine Templin, c/o Touristica, Mannheimer Straße 33/34, 10713 Berlin, Telefon: 030/873 02 21; Erlebnisbahn Zossen/Jüterbog, Am Bahnhof Mellensee 3, 15838 Am Mellensee, Telefon: 03377/330 08 50; Draisine Naheland, c/o Tourist-Information Kusel, Trierer Straße 41, 66869 Kusel, Telefon: 06381/42 42 70; Marschenbahn Draisine, Bahnhofstraße 26, 25693 St. Michaelisdonn, Telefon: 04853/80 73 05 oder 04851/95 76 86; Draisine Extertal, c/o Pro Rinteln Verein für Stadtmarketing, Marktplatz 7, 31737 Rinteln, Telefon: 05751/40 39 88; Eichsfelder Kanonenbahn, Bahnhofstraße 43, 99976 Lengenfeld unterm Stein, Telefon: 036027/788 66
Weitere Bilder
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Deutschlandreise"
Mehr Nachrichten in "Deutschlandreise" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|