Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Deutschlandreise » Wels und Wildkräuter - Kulinarisches aus Vorpommern

Deutschland » Deutschlandreise

Wels und Wildkräuter - Kulinarisches aus Vorpommern

Von Janette Heidenreich, dpa

Greifswald (dpa/tmn) - Die vorpommersche Küche gilt als schnörkellos. Doch längst steht nicht mehr nur traditionelle Hausmannskost auf der Speisekarte. Ein Streifzug durch Deutschlands Nordosten ist deshalb auch eine kulinarische Entdeckungsreise.


Das ist auch ein Verdienst von «Essbare Landschaften» im Dorf Süderholz bei Grimmen. Dort kultivieren der Schwarzwälder Gastronomensohn Ralf Hiener und der Gartenbauingenieur Olaf Schnelle ein ungewöhnliches Sortiment an Wild- und Gewürzkräutern. Dass Wildkräuter in der modernen Küche einen festen Platz haben, zeigen auch die Speisekarten guter Restaurants in Vorpommern: Bis zu zehn verschiedene Wildkräuter gibt es zum Beispiel in marinierten Salaten. Im Herbst gehören dazu Taubnessel, Malve, Vogelniere und Gelbsenf.


Kräuter sind auch die Geschäftsbasis für die gebürtige Hamburgerin Christiane Wilkening in Lassan zwischen Peene-Mündung und Usedom. Wilkening leitet im 70-Seelen-Ortsteil Pulow die Genossenschaft Kräutergarten Pommerland, die auf Teekräuter aus biologischem Anbau spezialisiert ist. «Acht bis neun Tonnen Kräuter verarbeiten wir jährlich zu Tee - vorwiegend großblättrige und sorgfältig getrocknete Blätter», erzählt sie.


Mehr über längst vergessene Kräuter lässt sich im Duft- und Tastgarten im benachbarten Papendorf erfahren. Er beherbergt mehr als 200 heimische Heil- und Duftpflanzen. Frauenbeet und Giftpflanzenbeet erinnern an die grüne Apotheke vor der Haustür. Auch Ananassalbei, Bronzefenchel oder Zitronenthymian verbreiten ihre Düfte. «Jedes Jahr im Frühjahr starten wir mit den Wildkräuter-Wanderungen am Peenestrom», erzählt Kräuterexpertin Simone Schaefer vom Verein Mirabell. Wie daraus leckere Gerichte gezaubert werden, lernen die Gäste auf Wochenend-Kochkursen in der Ackerbürgerei Lassan.


Viele Urlauber zieht es zum Wasserwandern ins nahe Peenetal. Die 142 Kilometer lange Peene hat ein Gefälle von gerade 30 Zentimetern. An der Wasserwanderstrecke zwischen Jarmen und Anklam liegt das Gourmet-Restaurant «Gutshaus Stolpe». Für die Drei- bis Sechs-Gänge-Menüs - mit leckeren Kräutern - hat das Gourmet-Restaurant einen Michelin-Stern erhalten.


Sieben Kilometer von Stolpe entfernt liegt der Gutshof Liepen. Heute beherbergt das ehemalige Stallgebäude ein Hotel und Restaurant. «Getreu dem Motto 'regional mal anders' bieten wir ein wechselndes Angebot aus regionalen und saisonalen Produkten», erklärt Stefan Wollert, Vize-Geschäftsführer des Hotel-Restaurants «Peenetal». Auf der herbstlichen Speisekarte stehen Schwarzbierragout vom Pommerschen Wild, Steinpilze mit Kartoffelklößen oder Welsfilet.


Fisch ist auch Trumpf im Süden von Rügen, im Fischerdorf Puddemin. Am Hafen schwört der Küchenchef des Restaurants «Luv», Torsten Plötz, auf regionale Küche. Fast alle Zutaten stammen von der Insel. Unter anderem stehen Hering und Ostseedorsch auf der Speisekarte.


Auf dem Ostseeküsten-Radweg geht es zur Halbinsel Jasmund im Nordwesten von Rügen. Landschaftlicher Höhepunkt ist das Waldgebiet Stubnitz. Vom berühmten Königsstuhl führt der vier Kilometer lange Hochuferwanderweg nach Lohme. Direkt an der Abbruchkante der Steilküste steht das «Panorama Hotel». Dort lenkt Matthias Ogilvie die Geschicke des Hauses, auch er setzt auf regionale Esskultur. Fangfrisch schmeckt der knusprig gebratene Ostseehering auf Rosmarin. Sei es Lohmer Fischsuppe, Matjesfilet auf Rügener Art oder Kesselgulasch vom Rind - alle Zutaten werden von der Insel bezogen.


Fremdenverkehrsverband Vorpommern, Fischstraße 11 17489 Greifswald, Telefon: 03834/89 11 89, E-Mail: info@vorpommern.de


Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Deutschlandreise"

Kleine Bohnen ganz groß: Kaffeeseminar im Bremen
Das doppelte Städtchen: Breisach und Neuf-Brisach
Ein Frühlingserwachen in Rosa: Pfälzer Mandelblüte
Ein Stadtbummel durch Regensburg
Schleswig-Holsteins Ostküste - Kein Winterschlaf

Mehr Nachrichten in "Deutschlandreise" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner