Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reisetipps » Yvoire ist ein Kleinod mit Blick auf den Genfer See

Frankreich » Reisetipps

Yvoire ist ein Kleinod mit Blick auf den Genfer See

Von Sönke Möhl, dpa

Yvoire (dpa/tmn) - Einst schreckte an der Spitze der Léman-Halbinsel eine trutzige Festung Feinde ab, heute locken die mittelalterlichen Mauern Touristen an. Andere reizt vor allem der ungewöhnlich schöne Blick auf den Genfer See. Von den Galerien mal ganz abgesehen.


In Yvoire wohnen nur wenige hundert Einwohner, aber der kleine französische Ort am Südufer des Genfer Sees hat viel zu bieten. Er hat sogar den Ruf, zu den schönsten ganz Frankreichs zu gehören - dank seiner mittelalterlichen Bauten, dem ungewöhnlich schönen Blick über den See und den zahllosen Blüten, die im Sommer viele seiner Häuser schmücken. Ein Geheimtipp ist Yvoire längst nicht mehr. Im Gegenteil: Auch viele Ausflügler, die ihr Quartier in der Nähe in der Schweiz oder in Frankreich aufgeschlagen haben, kommen hierher. Und für viele Urlauber auf dem Weg in den Süden ist Yvoire ein idealer Zwischenstopp.


An manchen Tagen in der Hauptsaison sind die Parkplätze in der Nähe des Stadtkerns gut belegt, Ausflugsschiffe bringen Scharen von Touristen über den See. Im Herbst wird es jetzt spürbar ruhiger, Besucher treten sich in dem kleinen Ort nicht mehr gegenseitig auf die Füße. Für einen Rundgang sollte man sich Zeit lassen. Viele Läden verkaufen typischen Touristenplunder vom Kaffeebecher bis zur Anstecknadel, aber es finden sich auch Galerien, die Gemälde, Plastiken und allerlei Kunsthandwerk anbieten. Und in einigen Geschäften gibt es zum Beispiel Porzellanwaren und hochwertige Kleider zu kaufen.


Wer im Sommer beim Schlendern ab und an nach oben blickt, entdeckt die ganze Pracht des Blumenschmucks. Das Grau der Natursteinhäuser lässt die roten Blütenteppiche dann noch strahlender leuchten, die fast jedes Haus schmücken. Und auch im Herbst ist noch die ein oder andere Blüte zu sehen.


Yvoires Gastronomie ist überschaubar. Aber an der Straße entlang des Sees finden Besucher einige Gelegenheiten, niveauvoll einzukehren. Wer ein bisschen Luxus sucht, wird in Evian-les-Bains eine knappe halbe Autostunde weiter östlich fündig. Dort, wo das weltberühmte Wasser abgefüllt wird, liegt noch heute das Flair adeliger und großbürgerlicher Sommerfrische in der Luft.


In Yvoire führt der Weg schon bald hinunter ans Ufer, wo in einem kleinen Hafen Boote dümpeln und ein paar Angler zwischen all den Touristen ihr Plätzchen behaupten. Um das, was vom Schloss übrig blieb, ist man schnell herumgelaufen und steht an der Anlegestelle der Ausflugsboote. Hier kann es eng werden, und viel zu sehen gibt es auch nicht. Also zurück den Hügel hinauf in die Gassen des Ortes. Es öffnet sich ein kleiner baumbestandener Platz vor der hübschen Kirche. Sie ist St. Pankratius geweiht, der Bau wurde im 11. Jahrhundert begonnen.


Warum ausgerechnet an der Spitze der Léman-Halbinsel im Mittelalter ein stark befestigter Ort entstand, ist leicht erklärt. Die Lage am Übergang vom großen zum kleinen Teil des Genfer Sees war für den damaligen, auf Sicherung seines Machtanspruchs sehr bedachten Herrscher ideal. So entstanden Anfang des 14. Jahrhunderts trutzige Befestigungsanlagen. Im Laufe der Zeit änderten sich Besitz- und Machtverhältnisse, und ein paar hundert Jahre später versank der militärisch bedeutungslos gewordene Ort in der Versenkung. Die historische Architektur überdauerte die Zeit, bis der moderne Tourismus nach dem Zweiten Weltkrieg Yvoire wieder erweckte und neue Bedeutung verlieh.


Informationen: Tourismusbüro, Place de la Mairie, F-74140 Yvoire; Telefon: 0033/450/72/80/21, E-Mail: info@ot-yvoire.fr.


Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Ein Ausflug in die Vogesen: Wandern und die Natur genießen
Französische Atlantikküste: Juwel mit südländischem Charakter
Hochsommer an der Côte d'Azur: Reisetipps für kleine Geldbeutel
Das doppelte Städtchen: Breisach und Neuf-Brisach
Neues Renoir-Museum in Essoyes

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reisetipps"

Singapur wie früher: Großstadtflucht nach Pulau Ubin
Marbella ist ein Dorado für Rentner
Volksheld Márquez: Kolumbien startet Macondo-Route
Besuch in Bern: Einstein-Haus und Zeitglockenturm
Treibgut am Strand - Im Winter auf Sylt

Mehr Nachrichten in "Reisetipps" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner