Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reiseberichte » Überwachte Ursprünglichkeit: Das Lesachtal

Österreich » Reiseberichte

Überwachte Ursprünglichkeit: Das Lesachtal

Von Claudia Bell, dpa

Liesing (dpa/tmn) - Der Ruf der Lesachtaler ist nicht der beste: «Misstrauisch und wortkarg» seien sie, «verschlossen, eigen und nur schwer zugänglich für Fremde und Besucher», wird man gewarnt, wenn man von der geplanten Reise in das Tal in Österreichs Süden erzählt.


Was einem dort begegnet, ist aber mitnichten Einsilbigkeit, sondern eine natürliche, unaufdringliche Herzlichkeit. Modernen Entwicklungen steht mancher Talbewohner allerdings skeptisch gegenüber.


Naturbelassen, sozialverträglich, schonender Tourismus, natürliche Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen: Das sind die Begriffe, die einem beim Besuch im Lesachtal immer wieder begegnen. Tatsächlich bemühen sich die rund 1500 Bewohner sehr darum, ihr 110 Kilometer langes Tal naturnah zu erhalten, das sich von Osttirol bis Kärnten zieht. Bettenburgen sind ein Tabu, die Wohnhäuser unterliegen strengen Vorschriften. Die Gebäude seien beschränkt auf Erdgeschoss, ersten Stock und Dachgeschoss, erklärt Christian Unterguggenberger vom Tourismusverband Lesachtal in Liesing.


Die Berghänge und Wiesen im Tal sind steil, und so werden auch heute noch die meisten von Hand gemäht. Für ihre Mühen erhalten die Bauern eine Förderung. Im Gegenzug haben sie sich verpflichtet, ihr Heu auf den traditionellen Holzgestellen, Kösn genannt, zu trocknen und diese für die nächsten 20 Jahre zu erhalten.


Auch die alten Bauernhäuser sollen erhalten werden, darauf legen die Ortschaften Maria Luggau, St. Lorenzen, Liesing und Birnbaum größten Wert. Und so begegnet man bei einem Spaziergang durch die idyllischen Örtchen hübsch renovierten Höfen, charmanten «Zuhäusln», kleinen Anbauten an den Häusern und immerhin fünf intakten Wassermühlen am Trattenbach.


Das «Tal der 100 Mühlen» wird das Lesachtal noch heute genannt. In seiner Blütezeit klapperten an die 200 Mühlen am rauschenden Bach. In ihnen mahlten die Bauern ihr Getreide und nutzten die Wasserkraft, um Aufzüge und Pflüge, Dreschmaschinen und Sägewerke anzutreiben.


Wanderer finden im Lesachtal mehr als 300 Kilometer markierte Wanderwege: Von Spaziergängen im flachen Tal bis zu Alm-, Berg- und Klettertouren in den Karnischen Alpen und Lienzer Dolomiten. Auf diesen Pfaden sind zumeist nur wenige Menschen unterwegs, entsprechend überschaubar sind die Einträge in den Gipfelbüchern.


Aber auch im Lesachtal steht die Zeit nicht still. Zu den modernen Errungenschaften gehört die Verbindungsstraße B 111. Sie läuft von Kötschach-Mauthen durch die kleinen Örtchen bis fast nach Sillian. Lärmender Verkehr ist zwar etwas anderes, doch bis heute scheint sich so mancher Bewohner nicht an die Autos und Motorräder gewöhnt zu haben.


Ein älterer Herr steht am Feld und beobachtet einen Bauern bei der Arbeit. Nach einem herzlichen «Grüß Gott» an die Wanderin und einem kurzen Gespräch schüttelt er schließlich den Kopf und seufzt: «Ach ja, seit diese Straße asphaltiert wurde, ist eben alles nicht mehr so wie früher.» Und wann war das? «Vor etwa 50 Jahren.»


Infos

Lesachtal Reiseziel: Anreise: Informationen: V

Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Schladming-Dachstein führt WLAN auf Piste ein
Zum Wintersport nach Zell am See
Sölden: Exklusiver Skiurlaub für viel Geld
Ruhig oder aktiv: Winterurlaub in der Ramsau
«Pickerl»-Preis steigt leicht

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reiseberichte"

Warum es immer noch Reisebüros gibt
Venedigs Gondelbauer kämpfen um ihren Platz
Ägypten und Tunesien: Kampfpreise sollen locken
Spannung vor der Reisemesse ITB in Berlin
Urlaub bei den Ureinwohnern in Honduras

Mehr Nachrichten in "Reiseberichte" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner