Deutschland » Gesundheit auf ReisenVor dem Urlaub eine kindgerechte Reiseapotheke packenDüsseldorf (dpa/tmn) - Bevor Eltern mit ihrem Nachwuchs in den Urlaub fahren, sollten sie eine kindgerechte Reiseapotheke zusammenstellen. Denn Kinder haben auf Reisen ein größeres Risiko krank zu werden als Erwachsene.
Darauf weist das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf hin. Außerdem vertragen Kinder einige Medikamente nicht so gut wie Erwachsene. So sollten Schmerz- und Fiebermittel, die Acetylsalicylsäure enthalten, bei Kindern nicht angewendet werden. Die Experten empfehlen stattdessen Mittel mit dem Wirkstoff Paracetamol.
Auch mit Durchfallmitteln mit dem Wirkstoff Loperamid sollten Eltern vorsichtig umgehen. «Bei Kindern unter 12 Jahren sollte Loperamid zurückhaltend eingesetzt werden, möglichst unter ärztlicher Aufsicht. Bei Kindern unter 2 Jahren darf es gar nicht angewendet werden», sagt Bettina Flörchinger vom CRM. Besser seien Probiotika. Im Fall von Übelkeit und Erbrechen helfen Mittel mit Dimenhydrinat.
Außerdem gehören in die Kinder-Reiseapotheke: Ohrentropfen, ein Fieberthermometer, Verbandsmaterial, Splitterpinzette, Sonnenschutzcreme mit hohem UVA- und UVB-Lichtschutzfaktor, Insektenschutzmittel und ein Wunddesinfektionsmittel, das nicht brennt. Die Apotheke sollte auch auf Reisen kindersicher und kühl aufbewahrt werden.
Links- Aktuelle Reise-Infos des Centrums für Reisemedizin: dpaq.de/7gfqb
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Gesundheit auf Reisen"
Mehr Nachrichten in "Gesundheit auf Reisen" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|