Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Deutschlandreise » Von Adler bis ICE: 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland

Deutschland » Deutschlandreise

Von Adler bis ICE: 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland

Von Elke Richter, dpa

Nürnberg (dpa/tmn) - Rechts der «Adler», links ein ICE: Besser könnte das Nürnberger Bahn-Museum Vergangenheit und Moderne nicht zusammenführen. Seite an Seite stehen der Nachbau der ersten Dampflok, die in Deutschland gefahren ist, und das Modell eines schneeweißen ICE nebeneinander.


Sie schlagen damit den Bogen über 175 Jahre Eisenbahngeschichte. Das Jubiläum steht 2010 bei zahlreichen Veranstaltungen in Nürnberg und Fürth im Mittelpunkt. So lädt das Nürnberger Museum für Industriekultur vom 17. Juni an zu einer Reise entlang der «Strecke des Adlers» ein. Die frühere Trasse führt heute als geradezu symbolische Achse im Stadtbild entlang an Orten, die die Industriegeschichte der Region prägten. Firmen wie AEG und Triumph-Adler hatten hier ihr Zuhause. Noch heute findet man ihren Firmenschriftzug an so manchem Gebäude.


Die zweite Ausstellung ist im Museum der Deutschen Bahn zu sehen, das gewöhnlich die Geschichte der Eisenbahn von ihren Anfängen bis in unsere Zeit zeigt. Prunkstücke der Dauerausstellung sind der Hofzug des bayerischen König Ludwig II. oder der Salonwagen des Reichskanzlers Otto von Bismarcks.


In der Ausstellung «Planet Eisenbahn» blickt das Museum über die Grenzen Deutschlands hinaus. «Wir wollen die Faszination, die Bedeutung und die technische Entwicklung des Schienenverkehrs in der ganzen Welt zeigen», erläutert Direktor Jürgen Franzke. Die Schau zeigt den Weg von den englischen Bergwerken über die Entstehung von Kapitalgesellschaften bis hin zu den Hochgeschwindigkeitszügen von heute. Ein weiteres Highlight im Museum beginnt mit der Ausstellung «Adler, Rocket & Co.» am 6. August. «Da zeigen wir europäische Pionier-Loks aus der Zeit des 'Adlers' aus fünf europäischen Ländern», sagt Franzke.


Der Startschuss für sämtliche Feierlichkeiten fällt am 15. Mai. Die Nürnberger «Blaue Nacht» steht in diesem Jahr unter dem Motto «unterwegs». Zahlreiche große und kleine Museen, Künstler und Musiker beteiligen sich an der langen Kunst- und Kulturnacht, rund 130 000 Besucher werden erwartet.


Beliebt bei Eisenbahnfans und Touristen sind die seltenen Fahrten mit dem «Adler». Sie führen zwar nicht exakt entlang der Originalstrecke, weil die 35 Stundenkilometer des Oldtimers den Takt der ICE auf der Trasse gehörig durcheinanderwirbeln würde. Dennoch sind die rund 2400 Tickets bereits vollständig ausverkauft.


Den Kaufleuten Johannes Scharrer und Georg Zacharias Platner ist zu verdanken, dass die erste Eisenbahn Deutschlands in Nürnberg startete. Bei der Firma Stephanson orderten sie eine Dampflok und einen Waggon. Der «Adler» wurde zerlegt, in 20 Kisten verpackt, mit dem Schiff nach Köln gebracht und dann auf Fuhrwerke verladen. Begeisterte Menschenmassen säumten schließlich bei der Jungfernfahrt die Strecke. Die Nachricht davon verbreitete sich über die Zeitungen wie ein Lauffeuer.


Der folgende Siegeszug der Dampfeisenbahn dauerte lange: Noch in den 1950er Jahren ließ die Deutsche Bahn neue Loks bauen, erst 1978 wurde der planmäßige Betrieb eingestellt. Dabei fuhren bereits um 1900 E-Loks im Versuchsbetrieb. Doch weil sie Oberleitungen benötigten, setzten sie sich erst in den 50ern verbreitet durch. Auf den Nebenstrecken hatten die Dampfloks weiterhin ein Heimspiel - bis sie von den Dieselloks abgelöst wurden.


Informationen: Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg, Postfach 4248, 90022 Nürnberg, Telefon: 0911/23 360, E-Mail: info@ctz-nuernberg.de.

Links


Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Deutschlandreise"

Kleine Bohnen ganz groß: Kaffeeseminar im Bremen
Das doppelte Städtchen: Breisach und Neuf-Brisach
Ein Frühlingserwachen in Rosa: Pfälzer Mandelblüte
Ein Stadtbummel durch Regensburg
Schleswig-Holsteins Ostküste - Kein Winterschlaf

Mehr Nachrichten in "Deutschlandreise" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner