Sieben Länder vereinheitlichen ihre HotelsterneBerlin (dpa/tmn) - Urlauber und Geschäftsreisende sollen sich in sieben europäischen Ländern an den gleichen Hotelsternen orientieren können. Im Januar 2010 führen Deutschland und Österreich sowie Schweden und Tschechien den neuen Kriterienkatalog für die Sterne-Vergabe ein.
Ungarn soll im weiteren Jahresverlauf 2010 folgen, die Schweiz und die Niederlande dann 2011. Die sieben Ländern hätten dazu die «Hotelstars Union» gegründet, teilte der Hotelverband Deutschland am Montag in Berlin mit.
Gästen solle «grenzüberschreitend eine zuverlässige Leitlinie für die Auswahl des Hotels geboten» werden. Auf den neuen, gemeinsamen Bewertungskatalog hatten sich die Hotelverbände in Deutschland und Österreich bereits im Sommer geeinigt. Er umfasst rund 270 Kriterien. Dem Schlafkomfort und den Wellnessbereichen der Hotels soll dabei nun mehr Bedeutung zukommen. In Deutschland und Österreich werden die Sterne alle drei Jahre vergeben, so dass spätestens Anfang 2013 alle Hotels, die sich klassifizieren lassen, neu beurteilt worden sind.
Der Hotelverband geht davon aus, dass es nicht bei den sieben Ländern bleibt. «Unser Projekt hat mächtig Fahrt aufgenommen», sagte Hauptgeschäftsführer Markus Luthe dem dpa-Themendienst. Interesse sei zum Beispiel in den baltischen Ländern vorhanden. Bis die großen südeuropäischen Urlaubsländer in die gemeinsame Hotelbewertung einsteigen, seien allerdings «noch Zwischenschritte nötig», erklärte Luthe. Spanien habe derzeit 39 vor allem regional unterschiedliche Klassifizierungssysteme, in Italien seien es 21 verschiedene Systeme.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|