Südafrika-Reisen für FußballfansVon Christian Röwekamp, dpa Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Australien, Serbien, Ghana: Seit dem 4. Dezember ist das der Dreiklang, der deutschen Fußball-Fans zur WM einfällt. Durban, Port Elizabeth, Johannesburg: So klingt es dagegen für die Veranstalter, die Reisepakete für deutsche Fans im Angebot haben.
Seit der Gruppenauslosung feilen sie erneut an ihren Programmen für die Zeit vom 11. Juni bis 11. Juli 2010 und versuchen, die WM-Spielorte mit den Kundenwünschen in Einklang zu bringen. Vier Reiseveranstalter haben vom Weltfußballverband FIFA das Recht bekommen, in Deutschland Urlaubspakete inklusive Eintrittskarten für die Stadien anzubieten.
Diese Möglichkeit gab es 2002 in Südkorea und Japan sowie 2006 in Deutschland nicht - damals waren WM-Tickets nur über die FIFA erhältlich. Bereits im Sommer hatten die Veranstalter Dertour, Vietentours und Passion Southafrica ihre Programme für die WM-Wochen angekündigt. In der Regel werden Flüge, Übernachtungen, Safaris und Ausflüge dabei mit dem Besuch von WM-Spielen kombiniert. Jetzt kommt mit Thomas Cook Reisen ein vierter Anbieter hinzu.
Was können Fans bei den einzelnen Anbietern erwarten? Detours: Sieben Reisepakete stehen seit Juli in einem Vorprogramm zur Wahl. Seit der Auslosung arbeitet der Veranstalter an seinem WM-Katalog, der im Januar fertig sein soll. Anfragen von Fans gab es bereits viele, sagt Produktleiter Tom Rostek. Wer sich hat vormerken lassen, soll nun ein konkretes Reiseangebot erhalten. Sehr viele Anfragen habe es zum Beispiel für das Finale am 11. Juli gegeben.
Viententours: Gleich 28 WM-Varianten stehen zur Auswahl - von der 34-tägigen Reise über die ganze WM-Dauer bis zum 6-tägigen Finaltrip. Der Katalog soll noch vor Weihnachten erscheinen. Zudem arbeitet das Unternehmen mit dem Kaffeeröster Tchibo als Vertriebspartner zusammen. Untergebracht werden die Gäste vor allem im Großraum Johannesburg. Dort laufen auch die Partys im «Football Village»: Exklusiv mit Vietentours-Gästen sollen dort Fußballgrößen wie Reiner Calmund, Mirko Slomka und Peter Neururer feiern. Die größte Nachfrage erwartet Geschäftsführer Ingo Frieske für das Spiel gegen Ghana.
Passion Southafrica: Der Südafrika-Spezialist hat acht Pakete zu Preisen ab 2979 Euro zusammengestellt. Diese enthalten Tickets zum Beispiel für Gruppenspiele, aber auch für spätere Begegnungen. Ist das DFB-Team zum Beispiel im Viertel- oder Halbfinale nicht mehr dabei, sehen die Gäste die Mannschaft, die Deutschland besiegt hat. Für die Stadien hat das Unternehmen «eine interessante vierstellige Anzahl an Tickets erhalten», sagt Geschäftsführer Dennis Schreiner. Seit der Auslosung gebe es «eine immense Zahl von Online-Anfragen».
Thomas Cook Reisen: Hier stehen 16 Arrangements zur Auswahl, und zwar ausschließlich für die Vorrundenspiele der deutschen Elf. Für die Übernachtungen nutzt Thomas Cook Vier-Sterne-Hotels in Durban - von dort geht es per Inlandsflug zu den anderen Spielorten. Ein Paket aus der Fluganreise, fünf Übernachtungen und Sitzplätzen der besten Kategorie für das Australien-Spiel kostet zum Beispiel 3999 Euro.
Während der WM erwartet das Land 260 000 zusätzliche Besucher, sagte die Deutschland-Chefin von Tourism South Africa, Theresa Bay-Müller, kürzlich bei einer Veranstaltung der «Touristik Lounge» in Hamburg. Dass wegen des Turniers viele Stammgäste ausbleiben, sei dagegen nicht zu befürchten. Zwar stimme es, dass Urlaub in Südafrika während der WM teurer sei als sonst. «Aber das gilt nur in diesen Wochen, nicht fürs ganze Jahr.» Und die meisten Stammgäste kämen ohnehin erst im Oktober - im Juni und Juli ist in Südafrika Winter.
Informationen: South African Tourism, Friedensstraße 6, 60311 Frankfurt, Telefon: 0800/118 91 18 (kostenlos)
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Reiseberichte"
Mehr Nachrichten in "Reiseberichte" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|