Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reiseberichte » Luca Tonis Lieblingsorte in der Emilia Romagna

Italien » Reiseberichte

Luca Tonis Lieblingsorte in der Emilia Romagna

Von Bernhard Krieger, dpa

Rimini (dpa/tmn) - «Benvenuti!» - braun gebrannt und die lockigen Haare mit Gel nach hinten gekämmt, begrüßt Luca Toni die Gäste in seiner Heimat. Vor dem «Grand Hotel» in Rimini sieht Bayern Münchens Fußballstar in Bermuda-Shorts fast aus wie ein Rettungsschwimmer am Strand.


Gegen einen Tag am Meer hätte auch Luca Toni nichts einzuwenden. Aber noch lieber flüchtet er ins Hinterland der Emilia Romagna - stilecht auf einer fast 50 Jahre alten Vespa. Während der Bundesliga-Saison, die am 7. August startet, sind solche Ausflüge kaum möglich. Zwischendurch aber ist der Weltmeister von 2006 gern in der Region in Norditalien unterwegs. «Wer einmal hier war, kommt immer wieder», verspricht der in Modena geborene Fußballstar.


Am Hafen und an Riminis Altstadt vorbei führt die Roller-Tour ins Städtchen Santarcangelo. Dort pflegt Alfonso Marchi die romagnolische Rostdruckkunst. Mit metallhaltiger Farbe bedruckt er Leinenstoffe wie vor Hunderten von Jahren. Während er von der «Passione» für das Handwerk erzählt, hat er Toni auch schon Farbe und Stempel in die Hand gedrückt. Der Stürmer stellt sich geschickt an: «Wenn Bayern mich wegschicken sollte, kann ich ja hier anfangen.»


Vor der Werkstatt warten schon Dutzende Fans auf den Weltmeister - sein Besuch hat sich herumgesprochen. Jeder will ein Autogramm. Bevor ihm der Rummel zu bunt wird, geht's aber weiter in die Berge: Nicht einmal 15 Minuten von den überfüllten Adria-Stränden entfernt, können Urlauber in ein toskanaähnliches Hügelland eintauchen. Von Burgen wie in Verucchio schweift der Blick über Weinreben, Olivenhaine und mittelalterliche Dörfer. Die riesigen Freizeitparks, kilometerlangen Sonnenschirmreihen an den Stränden und die coolen Bars und Diskos sind fast noch in Sichtweite - und doch weit weg.


Am Mittag übertönt das Knurren von Luca Tonis Magen fast schon das Knattern der Vespa. Höchste Zeit für «il pranzo», ein ausgedehntes Mittagessen. An Zypressen und blühenden Oleandern vorbei steuert der Star auf einen Agriturismo-Betrieb zu, wo die Signora des Hauses groß auftischt: «Prosciutto Parma mit Melone, Lasagne Bolognese, Tortellini, Aubergine gebraten, Piadina, Parmiggiano Reggiano-Cheese, Salami und noche viele mehr», präsentiert Toni die Köstlichkeiten in einer Trappatoni-artigen Mischung aus Deutsch, Italienisch und Englisch - und strahlt dabei, als hätte er alles selbst zubereitet. Nach zwei Stunden an dem großen Tisch auf der Terrasse wissen die Gäste dann, weshalb die Emilia Romagna «Bauch Italiens» genannt wird.


Was früher Alltag war, ist für den Top-Stürmer heute ein seltenes Glück: ein Einkaufsbummel unter den Arkadengängen von Bologna oder ein Abstecher nach Brescello, wo die Don-Camillo-und-Peppone-Filme gedreht wurden. Die Emilia habe eben, meint der Fußballer, mehr zu bieten, als den fast 90 Kilometer langen Strand von Cattolica bis Marina di Ravenna, der im Sommer zur längsten Bühne der Welt wird.


«Fare bella figura!», heißt hier das tägliche Theaterstück, «einen guten Eindruck machen» - darum geht es beim Spiel der Eitelkeiten an der Adria. Auch im Lido «Figli del Sole» in Cervia, nördlich von Rimini. Das Strandbad gehört Toni und zwei anderen Fußballern. «Wenn ich Zeit habe, schaue ich dort immer gerne vorbei», sagt der Stürmer.


Informationen: Italienische Zentrale für Tourismus, Neue Mainzer Straße 26, 60311 Frankfurt; Telefon: 069/23 74 34.

Infos

Emilia Romagna Reiseziel: Zur Emilia Romagna in Norditalien gehören Städte wie Bologna, Parma und Modena und lebendige Adria-Seebäder wie Rimini. Anreise: Die Emilia ist per Bahn und Auto von Norden aus über die Schweiz und Österreich erreichbar. Lufthansa und Germanwings bieten von verschiedenen deutschen Flughäfen aus Flüge nach Bologna an. Tuifly und Air Berlin haben Verbindungen nach Rimini im Flugplan. Klima und Reisezeit: Im Frühjahr liegen die Höchsttemperaturen im Schnitt bei 14 bis 24 Grad, die Sommermonate sind mit 29 Grad heiß. Im Herbst herrschen meist angenehme Temperaturen von 15 bis 23 Grad. Informationen: Fremdenverkehrsamt Emilia Romagna (E-Mail: touristinfo@aptservizi.com); Italienische Zentrale für Tourismus, Neue Mainzer Straße 26, 60311 Frankfurt; Telefon: 069/23 74 34.

Links


Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Dos und Don'ts in Venedig: Was Touristen tun und lassen sollten
Rundreise Apulien: Die schönsten Stationen im Südosten Italiens
Venedigs Gondelbauer kämpfen um ihren Platz
Neue Ötzi-Nachbildung in Südtiroler Museum
Härtere Strafen für Verkehrssünder in Italien

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reiseberichte"

Warum es immer noch Reisebüros gibt
Venedigs Gondelbauer kämpfen um ihren Platz
Ägypten und Tunesien: Kampfpreise sollen locken
Spannung vor der Reisemesse ITB in Berlin
Urlaub bei den Ureinwohnern in Honduras

Mehr Nachrichten in "Reiseberichte" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner