Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Allgemein » Bei Reisen in ärmere Regionen Direktflug buchen

Frankreich

Bei Reisen in ärmere Regionen Direktflug buchen

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Auf Nummer sicher gehen: Wenn Reisende in Regionen mit niedrigeren Sicherheitsstandards für Flugzeuge aufbrechen, wählen sie besser einen Direktflug.


Denn manche Fluggesellschaften setzen zwar neuere oder besser gewartete Maschinen auf ihren Europa-Strecken ein, um nicht auf die «Schwarze Liste» der Europäischen Union zu kommen. In den Heimatländern dieser Airlines sind dann aber zum Teil ältere und weniger gut gewartete Maschinen im Einsatz, zum Beispiel auf den Anschlussflügen bei Umsteigeverbindungen. Das sei die logische Konsequenz für manche Unternehmen, um wirtschaftlich arbeiten zu können, sagte Jörg Handwerg, Sprecher der Pilotenvereinigung Cockpit in Frankfurt.


Am Dienstag (30. Juni) war ein Airbus der jemenitischen Fluggesellschaft Yemenia mit 153 Personen an Bord auf den Komoren abgestürzt. Ob technisches Versagen die Ursache für den Absturz vor der Ostküste Afrikas war, blieb zunächst unklar. Allerdings war der knapp 20 Jahre alte Airbus bei einer Inspektion vor zwei Jahren in Frankreich wegen technischer Mängel aufgefallen. Die Unglücksmaschine startete in Sanaa. Ein Teil der Passagiere war zunächst mit einem Airbus A330 von Paris über Marseille nach Sanaa geflogen und dort umgestiegen.


Weniger hohe Sicherheitsstandards und -vorgaben für Flugzeuge gibt es laut Handwerg vor allem in ärmeren Weltregionen, zum Beispiel in Afrika, Teilen Asiens und Südamerikas. Die Unternehmen hielten sich an die jeweils geltenden Sicherheitsvorgaben, entsprechend würden in der EU solche Maschinen eingesetzt, die den dortigen Anforderungen genügen. Im Land selbst - wo die Sicherheitsanforderungen geringer sind - seien dann unter Umständen aber ältere Maschinen unterwegs.


Wollen Reisende in jedem Fall vermeiden, in einer solchen Maschine zu sitzen, sollten sie aus der EU heraus nur Direktflüge in die jeweiligen Regionen wählen. «Man kann ja vorher sehen, ob es einen Umstieg gibt», sagte Handwerg. Außerdem könne es sinnvoll sein, sich vor dem Flug über die Airline zu informieren. Allerdings sei das nicht einfach: Abgesehen von der «Schwarzen Liste», auf der Unternehmen stehen, die wegen Sicherheitsbedenken ein Flugverbot in der Europäischen Union haben, gebe es keine offiziellen Übersichten zur Sicherheit von Fluggesellschaften.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Ein Ausflug in die Vogesen: Wandern und die Natur genießen
Französische Atlantikküste: Juwel mit südländischem Charakter
Hochsommer an der Côte d'Azur: Reisetipps für kleine Geldbeutel
Das doppelte Städtchen: Breisach und Neuf-Brisach
Neues Renoir-Museum in Essoyes

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"

Silvester in Amsterdam
Kroatien - Das sechstgünstigste Urlaubsziel für Familien in Europa
Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Work and Travel USA - eine tolle Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen
Im Winter nach Australien – wo ist es am angenehmsten?

Mehr Nachrichten in "Allgemein" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner