Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reiseberichte » WM-Spaß am Kap: Strand, Safari - und Skifahren

Südafrika » Reiseberichte

WM-Spaß am Kap: Strand, Safari - und Skifahren

Von Ralf E. Krüger, dpa

Durban (dpa) - Skifahren am Rande der Fußball-Weltmeisterschaft - Afrika macht's möglich. «Unsere Wintersaison beginnt Anfang Juni - genau richtig für die WM», sagt Caroline Rossouw vom Ski-Ressort Afri-Ski.


Die mit österreichischem Kapital gegründete Station liegt in der Gebirgswelt der majestätischen Dreitausender im Königreich Lesotho. Das ist von Südafrika umgeben und ist gerade mal ein paar Autostunden von den WM-Standorten Bloemfontein, Johannesburg, Durban und Pretoria entfernt.


Im Winter der Süd-Halbkugel ist es dort angeblich schneesicher. «Wenn nicht, helfen wir mit Schneekanonen nach», sagt Rossouw auf Afrikas größter Tourismusmesse Indaba in Durban (9. bis 12. Mai 2009). Dort präsentieren auch Afrikas Nachbarländer ihre Lockangebote für die erwarteten 400 000 WM-Touristen. Südafrika setzt auf seine gute Infrastruktur - die von schneebedeckten Bergen über Naturparks bis hin zu subtropischen Stränden reichen. Das Land hofft, 2010 trotz globaler Krise mit rund 10 Millionen Besuchern Rekorde zu brechen.


Mit einer neuen Werbekampagne gehen die Südafrikaner nun in den Endspurt, der im Juni mit der WM-Generalprobe - dem Konföderationen-Cup - beginnt. «Wir sind bereit», sagte der Leiter des nationalen Organisationskomitees, Danny Jordaan. Horst R. Schmidt, der deutsche WM-Berater am Kap, bescheinigt dem Staat schon jetzt einen Imagewandel. «Es gab gerade in Europa viele Skeptiker und Zweifler - das hat sich durch die vielen Bilder und Berichte jetzt grundlegend geändert. Bilder von fertigen Stadien und Flughäfen sprechen eine deutliche Sprache!», sagte er am Rande der Messe, die thematisch von Afrikas erster Fußball-WM dominiert war.


Südafrikas Nachbarstaaten - von Namibia bis Botsuana - meldeten sich auf dem Branchentreff alle mit interessanten Produkten «WM- fein». Mosambik erwägt sogar, beim Werben um deutsche WM-Touristen ein besonderes Erbe deutsch-deutscher Vergangenheit als Trumpf zu aktivieren. Denn dort gibt es 15 000 ehemalige Kontraktarbeiter und Studenten, die einst in der DDR gelebt haben, gute Deutschkenntnisse haben und mitunter noch Kontakte zum Ex-Gastland pflegen. Die Regierung denkt nach Angaben des Tourismusministeriums darüber nach, einige davon als Reiseleiter ausbilden zu lassen.


Dennoch gilt Mosambik als vom deutschen Tourismus weitgehend unentdecktes Ex-Bürgerkriegsland. «Zu Unrecht», sagt Isabel Estevao Marcie vom Tourismusministerium. «Wir sind der Ansicht, dass wir vor allem den Touristen im WM-Standort Nelspruit eine Menge zu bieten haben und mit unseren Stränden, unserer Kultur und der guten Küche durchaus komplementär zur Busch-Erfahrung im Krüger-Park sind.»


Urlauber könnten auf der autobahnähnlich ausgebauten Schnellstraße bequem bis in die Hauptstadt Maputo fahren - das Visum gibt es ohne Probleme an der Grenze. Macie: «Wer sich ein WM-Spiel in Nelspruit anschauen will, kann auch bequem am Indischen Ozean in Maputo übernachten.» Insgesamt gebe es dort rund 3000 Hotelbetten.


Links


Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Rundreise Südafrika: Die schönsten Stationen rund um Kapstadt
Südafrika bietet Infotelefon für WM-Urlauber
Masernimpfung vor WM-Reise auch kurzfristig möglich
In Südafrika nur mit internationalem Führerschein fahren
Bei Souvenirs aus Südafrika an Artenschutz denken

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reiseberichte"

Warum es immer noch Reisebüros gibt
Venedigs Gondelbauer kämpfen um ihren Platz
Ägypten und Tunesien: Kampfpreise sollen locken
Spannung vor der Reisemesse ITB in Berlin
Urlaub bei den Ureinwohnern in Honduras

Mehr Nachrichten in "Reiseberichte" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner