Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Deutschlandreise » BUGA 2009: Gartenbaukunst seit dem 18. Jahrhundert

Deutschland » Deutschlandreise

BUGA 2009: Gartenbaukunst seit dem 18. Jahrhundert

Bundesgartenschau 4
«Sieben Gärten mittendrin» ist das Motto der Buga 2009 - bei vielen Gartenschauen gibt es dann auch Anregungen für die Beetgestaltung zu Hause. (Bild: Buga/dpa/tmn)

Schwerin (dpa/tmn) - Im Mittelpunkt der Bundesgartenschau 2009 steht die Entwicklung der Gartenbaukunst vom 18. Jahrhundert bis heute. Zu sehen sind unterschiedliche Formen vom italienischen Renaissance- bis zum englischen Landschaftsgarten.


Darüber hinaus soll es Beispiele moderner Gartenbauideen geben. Alle sieben BUGA-Gärten gruppieren sich in der Nachbarschaft der Altstadt um das Schweriner Schloss.

- DER GARTEN DES 21. JAHRHUNDERTS

Direkt am Eingang des BUGA-Geländes befindet sich der Garten des 21. Jahrhunderts. Hier gibt es Serviceeinrichtungen von der Kasse bis zum Geldautomaten, aber auch einen Gärtner- und Bauernmarkt. Im Garten sind unter anderem Wechselflor- und Staudenbeete zu sehen, aber auch eine «Schwimmende Wiese» mit einer Sonderschau zum Thema Seerosen.


- DER BURGGARTEN

Der Burggarten gilt als der vielfältigste der Bundesgartenschau. Sein Mittelpunkt ist die Orangerie, die im Winter als Pflanzenhaus, im Sommer als Café genutzt wird und direkt ans Schloss angebaut ist. Im nördlichen Abschnitt liegt ein Rosengarten. Andere Teile sind wie englische Landschaftsgärten oder im Stil italienischer Terrassengärten der Renaissance gestaltet.


- DER SCHLOSSGARTEN

Der Schlossgarten ist der größte der BUGA. Zu ihm gehört eine symmetrische barocke Gartenanlage ebenso wie ein Greenhouse-Garten im Stil eines englischen Landschaftsparks. In einem Irrgarten werden Heckenformen und Heckenpflanzen gezeigt.


- DER KÜCHENGARTEN

Der Küchengarten lieferte einst Gemüse und Obst - sogar Zitrusfrüchte und Bananen - für die Küche des Großherzogs. Während der BUGA sind dort neueste Züchtungen von Nutzpflanzen zu sehen. Dazu gehören Gemüse, Kräuter, Beerensträucher und Obstbäume. Außerdem gibt es hier insgesamt 20 Hallenschauen zu unterschiedlichen Gartenthemen.


- DER UFERGARTEN

Der Ufergarten bietet nicht nur einen guten Blick auf das gegenüberliegende Schloss. Kinder können hier baden oder herumtollen, Eltern auf dem Sonnendeck entspannen. Im Restaurant gibt es Kaffee und Kuchen sowie Traditionsgerichte der mecklenburgischen Küche. Eine Pontonverbindung führt über die Schlossbucht zum Garten am Marstall.


- DER GARTEN AM MARSTALL

Im Garten am Marstall werden in einer offenen Parklandschaft neueste Trends der Blumenzüchtung gezeigt. Kleinere Themengärten sollen Hobbygärtnern Anregungen für zu Hause geben. Vor dem Hintergrund des klassizistischen Marstallgebäudes blühen unter anderem Rosen und Dahlien.


- DER NATURGARTEN

Der Naturgarten schließt das BUGA-Gelände nach Osten ab. Hier können sich Kinder und Jugendliche im «grünen Klassenzimmer» mit umweltpädagogischen Themen beschäftigen und eigene Experimente vornehmen. Ein Kinderbauernhof zeigt heimische Nutztiere wie Ziegen, Schafe und Kaninchen. Auch eine «Spielplatzlandschaft» gibt es hier.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Deutschlandreise"

Kleine Bohnen ganz groß: Kaffeeseminar im Bremen
Das doppelte Städtchen: Breisach und Neuf-Brisach
Ein Frühlingserwachen in Rosa: Pfälzer Mandelblüte
Ein Stadtbummel durch Regensburg
Schleswig-Holsteins Ostküste - Kein Winterschlaf

Mehr Nachrichten in "Deutschlandreise" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner