Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reisetipps » Rügens letzte Ruderfähre: Radfahrer sparen Zeit

Deutschland » Reisetipps

Rügens letzte Ruderfähre: Radfahrer sparen Zeit

Ruderfähre
In der Hochsaison im Dauereinsatz: Im Sommer rudert Kay-Uwe Strandmann bis zu 100 Mal am Tag über die Baaber Bek. (Bild: Mathibe/dpa/tmn)

Von Georg Alexander, dpa

Moritzdorf (dpa/tmn) - Kay-Uwe Strandmann ist blond, braungebrannt und hat einen Bizeps wie Arnold Schwarzenegger in seinen besten Tagen. «Andere stemmen im Fitnesscenter Gewichte, ich stemme Fahrräder.»


Dies sagt der 34-Jährige und wuchtet mit geübtem Griff ein Mountainbike vom Steg in seinen breiten Holzkahn. Strandmann ist der letzte Fährmann, der auf der Insel Rügen eine Ruderfähre betreibt. 50 Cent kostet die Überfahrt pro Nase, ein Rad wird mit einem Euro berechnet, ein Kinderwagen ebenfalls. Für diesen Obolus rudert Kay-Uwe vor allem Touristen über die knapp 50 Meter breite Baaber Bek bei Moritzdorf.


Die Überfahrt dauert keine drei Minuten, dann sind die rund zwei Dutzend Ruderschläge vollbracht. Immerhin sparen die Radfahrer auf diese Weise einen Umweg von acht Kilometern. Sie müssten sonst um den Selliner See herum radeln, um von Moritzdorf in die Ortschaft Bollwerk oder ins Ostseebad Göhren zu gelangen. Kay-Uwe Strandmann zieht das Tau vom Eichenpfahl, legt mit einem kleinen Stoß ab, schon gleitet das dunkle Holzboot in das ruhige Wasser der Baaber Bek. Der Fährmann beugt sich leicht vor und zieht die Riemen durch, im Nu sind zwei, drei Meter geschafft. Moritzdorf bleibt zurück.


Das Örtchen ist eine Oase der Ruhe: Ein paar reetgedeckte Häuser gibt es, zwei hübsche Ausflugslokale, die Fischgerichte und deftige Hausmannskost anbieten. Die Having, eine großartige Bucht, die zum Biosphären-Reservat Südost-Rügen gehört, umrahmt das alles. Diese Ecke Rügens ist gerade bei Seglern, Anglern und Radfahrern beliebt. Schöne Radtouren führen beispielsweise von Seedorf über eine alte Holzbrücke Richtung Moritzdorf und dann über die Baaber Bek weiter bis auf die Halbinsel Mönchgut im äußersten Südosten Rügens.


Kay-Uwe Strandmann macht den Ruder-Job in dem kleinen Familienbetrieb seit der Wende, zuerst mit seinem Vater, inzwischen allein. Allerdings nicht ganz allein, denn Bootshund Jason, ein Jack-Russell, ist meist mit von der Partie und schlummert unter der Ruderbank. Kaum legt das Boot am anderen Ufer an, springt der Bootshund als erster an Land. Jeden Tag von 9.00 bis 19.00 Uhr greift Kay-Uwe bei Bedarf in die Riemen - bei fast jedem Wetter. In den Sommermonaten zur Hauptreisezeit rudert er bis zu 100 Mal täglich über die Baaber Bek, einen Wasserarm zwischen Selliner See und Bodden. «Dann weiß ich abends, was ich getan habe», sagt er.


Ab Windstärke acht und bei Gewitter wird der Fährbetrieb allerdings eingestellt. Für alle Fälle liegt neben dem Ruderkahn ein fast baugleiches Holzboot am Steg, ausgestattet mit modernem Viertakt-Außenbordmotor. Dieses Boot wird bei kräftigem Wind eingesetzt oder falls sich Kay-Uwe einmal vertreten lassen muss. Die Ruderfähre verkehrt normalerweise das ganz Jahr über, abgesehen von Januar und Februar. «Dann ist es hier ziemlich ungemütlich, oft fegt ein eisiger Wind über das Wasser», erzählt der Fährmann.


Der Job hat Tradition: Bereits seit 1891 gibt es an dieser Stelle eine «Ruderfähre gegen festes Entgelt». Zu DDR-Zeiten kamen Pläne für eine Brücke auf. Doch das Vorhaben geriet wieder in Vergessenheit, und heute will hier niemand mehr eine Brücke haben. Schließlich ist auf Kay-Uwe Strandmann Verlass. Auch in der Nebensaison kommt der Fährmann bei Bedarf zum Steg. Dann müssen die Passagiere einfach an der Glocke bimmeln.


Informationen: Tourismuszentrale Rügen, Bahnhofstraße 15, 18528 Bergen auf Rügen, Telefon: 03838/80 77 80.

Links


Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reisetipps"

Singapur wie früher: Großstadtflucht nach Pulau Ubin
Marbella ist ein Dorado für Rentner
Volksheld Márquez: Kolumbien startet Macondo-Route
Besuch in Bern: Einstein-Haus und Zeitglockenturm
Treibgut am Strand - Im Winter auf Sylt

Mehr Nachrichten in "Reisetipps" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner