Buntes Osterprogramm: Niedersachsen lockt BesucherHannover/Bremen/Osnabrück (dpa) - Ausstellungen, Feuerwerk oder eine Fahrt mit einer alten Eisenbahn - über die Osterfeiertage (21. bis 24. März) lockt in Niedersachsen ein buntes Programm die Besucher an.
Auch gibt es ganz besonderen Osterschmuck zu bestaunen: In Wolfenbüttel etwa ist Niedersachsens größtes Strohosternest für Kinder zu sehen, in der Wolfsburger Autostadt werden wieder mannshohe Riesen-Ostereier aufgestellt. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur dpa.
Naschkatzen zwischen 8 und 12 Jahren können über die Feiertage im Universum Bremen selbst Schokolade herstellen und mit außergewöhnlichen Kräutern würzen. Das Schokoatelier innerhalb der Sonderausstellung «Chocoladium» bietet nur vom 21. bis zum 24. März die Möglichkeit, für einen Tag Chocolatier zu sein.
Ein Osterausflug ist auch mit der Hoyaer Eisenbahn möglich. Ostersonntag und Ostermontag rollt der Triebwagen aus dem Jahr 1956 von Bruchhausen-Vilsen (Kreis Diepholz) über den Sellingsloh nach Hoya und umgekehrt. Fans der Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen müssen sich noch ein wenig gedulden: Sie startet erst am 1. Mai in die diesjährige Saison.
Das «Haus im Moor» des Naturschutz- und Informationszentrums Goldenstedt im Kreis Vechta lässt über die Ostertage die Moorbahn jeden Tag um 15. 00 Uhr rollen. Zur Nostalgiefahrt durch Wälder und Wiesen in Eisenbahnwagen der 50er Jahre lädt am Ostermontag der Heide-Express ein. Jeweils um 10. 45 Uhr und um 14. 45 Uhr starten in Lüneburg die insgesamt eineinhalbstündigen Hin- und Rückfahrten nach Amelinghausen. Für die Kinder werden unterwegs Osternester versteckt.
Mit einer Mischung aus Feuerwerk und Laser-Show lässt das Varusschlacht-Museum in Kalkriese bei Osnabrück am Ostersonntag Römer und Germanen wieder auferstehen. Auf dem Museumsgelände, das als der wahrscheinlichste Ort der Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr. gilt, sollen mit den Licht- und Feuereffekten Teile der Schlacht in Szene gesetzt werden - unter dem Titel «Die Römer kommen».
Der Osnabrücker Zoo bietet am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag zwischen 11. 00 und 16. 00 Uhr kommentierte Fütterungen und Kurzführungen an. Das Zoopädagogen-Team werde beispielsweise über die Vorlieben und Eigenheiten von Sandkatzen, Nasenbär oder Wölfen berichten, sagte eine Sprecherin des Tierparks. Im Affenhaus sei die Ausstellung «Pantantal - das Herz Südamerikas» zu sehen.
Bei einem Osterspaziergang in den Herrenhäuser Gärten sind die Osterhasen am Ostersonntag im Berggarten mit Süßigkeiten unterwegs. Kinder können zudem Sommerblümchen pflanzen. Das Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum bietet unter dem Motto «Ach du dickes Ei!» eine Osterfeier. Dabei sollen Fragen rund um das Osterfest beantwortet und ein Osterbild gemalt werden.
Der Serengeti-Park Hodenhagen gewährt am Ostersonntag allen Kindern bis 12 Jahren freien Eintritt, wenn sie an der Kasse ein Ei vorzeigen. Dabei kann es sich den Angaben zufolge um ein Exemplar aus Schokolade, ein echtes Ei oder auch um eine Deko-Ei handeln. Das Kind muss aber von einem Erwachsenen begleitet werden, der den vollen Eintrittspreis zahlt. Neu in dieser Saison ist das Zululand als Heimat seltener Antilopenarten und ein neues Pädagogikzentrum für Schulklassen.
Im Vogelpark Walsrode wird am Ostersonntag und am Ostermontag ein großes Heunest aufgeschüttet. Dort sind kleine bunte Eier versteckt, die gegen Preise eingetauscht werden können. «Wer das goldene Ei findet, darf einen Tag als Jungtierpfleger im Park mitarbeiten», erklärte eine Sprecherin. Pünktlich zu Ostern absolviert auch Kaiseradler-Dame «Olga» ihren Jungfernflug in der täglichen Freiluftflugshow.
Im Weserbergland rollen in Lügde (NRW) wieder sechs brennende Osterräder ins Tal der Emmer hinab. Los geht es am Ostersonntag bei Einbruch der Dunkelheit.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|