Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Allgemein » 400 Jahre New York: Gemeinsame Feiern mit Amsterdam

Niederlande

400 Jahre New York: Gemeinsame Feiern mit Amsterdam

New York
New York hat Grund zum Feiern - die Fackel der Freiheitsstatue macht aber ganz unabhängig davon Eindruck. (Bild: New York City & Company/dpa/tmn)

New York/Amsterdam (dpa/tmn) - Die Geschichte New Yorks begann vor 400 Jahren: Damals landete das holländische Schiff «Halve Maen» unter dem Kommando des von Amsterdam gestarteten Kapitäns Henry Hudson in Manhattan.


Das Jubiläum wollen beide Metropolen in den kommenden Monaten mit einer Serie von Partys, Paraden und Konzerten unter dem Motto «New York 400 - Holland am Hudson» begehen. So lockt Amsterdam unter anderem mit New Yorker Jazz-Nächten, während im «Big Apple» Top-Hits der niederländischen Kultur zu erleben sind - darunter das «Dans Theater II» und das Concertgebouw-Orchester.


Die Veranstaltungsreihe beginnt am 6. April - dem 400. Jahrestag des Aufbruchs der «Halve Maen» mit dem Engländer Hudson als Beauftragtem der niederländischen Vereinigten Ostindischen Kompanie (VOC) im Jahr 1609. Vor der holländischen Insel Texel stach er zur großen Fahrt in See und wollte eigentlich einen neuen Weg nach Indien suchen. Als Höhepunkt ist eine Festwoche mit einer großen Hafenparty in New York vom 8. bis 13. September geplant. Am 11. September 1609 hatte Hudson begonnen, die Mündung des später nach ihm benannten Flusses hinaufzufahren. Dabei entdeckte er jene Insel, die damals von den Delaware-Indianern «Mannahata» genannt wurde.


Von 1624 an wurden Manhattan und Umgebung von Holländern besiedelt. Im Auftrag der Niederlande kaufte der aus Wesel stammende Geschäftsmann Peter Minuit den Indianern die Insel für nur 60 Gulden ab. 40 Jahre danach fiel die Kolonie Nieuw Nederland an die Engländer - samt ihrer «Metropole» Nieuw Amsterdam, die fortan New York hieß.


Den symbolischen Startschuss für die Veranstaltungsreihe gaben am Mittwochabend bei einem per Satellit nach Amsterdam übertragenen Treffen die Bürgermeister Michael Bloomberg und Job Cohen in New York. Die Verbundenheit beider Städte zeigt künftig im New Yorker Battery Park ein Geschenk Amsterdams - ein ständiger Ausstellungs-Pavillion, den der niederländische Architekt Ben van Berkel entworfen hat.


Beide Städte hoffen, dass das Jubiläumsjahr Touristen anzieht. In New York können sie unter anderem in Brooklyn - früher Breukelen - sowie in Harlem, benannt nach der holländischen Stadt Haarlem, und nicht zuletzt auf dem Breede Weg - heute der Broadway - auf holländischen Spuren wandeln. Zu den Höhepunkten in den Niederlanden gehört die 60. Blumenschau auf dem Keukenhof in Lisse, die vollständig mit Motiven nach dem Motto «Nieuw Amsterdam - New York 400» gestaltet und am 18. März von Königin Beatrix eröffnet wird.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Silvester in Amsterdam
Mehr Kultur in Amsterdam: Diese Museen öffnen
Mauritshuis: Kunstmuseum schließt 2012
Deutschland-Themenjahr im Keukenhof
Amsterdams Grachtengürtel ist Weltkulturerbe

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"

Silvester in Amsterdam
Kroatien - Das sechstgünstigste Urlaubsziel für Familien in Europa
Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Work and Travel USA - eine tolle Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen
Im Winter nach Australien – wo ist es am angenehmsten?

Mehr Nachrichten in "Allgemein" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner